

42
| RWGV Jahresbericht 2016
Zukunft gestalten – Wir haben die Wahl!
interview
KurzeWege statt Erdumrundung: Lippe Maus eG erntet
Zuckerrüben in Ostwestfalen-Lippe
Peter-Eric Froböse,
Vorstand der
Lippe Maus eG
Das Jahr 2017 bringt für die
Zuckerrübenbauern gravierende
Änderungen mit sich, da die
Europäische Marktordnung aufge-
hoben wird. Dies bedeutet: keine
Begrenzung der Anbaumenge und
eine Preisentwicklung im freien
Spiel der Kräfte. Peter-Eric Froböse
sieht die Landwirte in Ostwestfa-
len-Lippe dank ihrer kostengünstig
arbeitenden Genossenschaft dafür
gut gerüstet. Kurze Wege von den
Feldern zur Zuckerfabrik bieten
dabei Vorteile gegenüber dem
Weltmarkt.
„normalen“ Speditionsgewerbe
zu vergleichen. Wir setzen Spe-
zialmaschinen ein, die sehr teuer
sind und von erfahrenem Personal
bedient werden. Gewinne werden
zielorientiert in gutes Personal
und technische Verbesserungen
investiert. Verluste werden, sofern
erforderlich, von den Mitgliedern
getragen.
2.
Sehen Sie Qualitätsunter
schiede zwischen den
Zuckerrüben aus Ostwest-
falen-Lippe und Rohstoffen
vomWeltmarkt?
Zuckerrüben aus Ostwestfalen-
Lippe bieten den großen Vorteil,
dass notwendige, von der lebens-
mittelverarbeitenden Industrie
erwartete Audits lückenlos geboten
werden können. Es ist berechtigt
anzuzweifeln, dass eine Ladung
Rohrzucker, die zweimal den
Globus umrundet hat, unseren
Standard bieten kann.
3.
In diesem Jahr wurde die
Europäische Marktord-
nung für Agrarprodukte
aufgehoben. Das bedeu-
tet: Die Begrenzung der
Anbaumenge ist hinfällig.
Ist das eine Gefahr für die
Regionalwirtschaft?
Zur Rohstoffbeschaffung werden
mit interessierten Landwirten
Verträge zum Produktionsumfang
abgeschlossen. Die Landwirte
treten dabei geschlossen als
Erzeugergemeinschaft in der Regi-
on auf. Der Verband der Rübenan-
bauer und die Zuckerindustrie
verhandeln den Rahmen des
Produktionsumfanges. Optimaler-
weise spricht man über Mengen,
die sicher im Markt platziert wer-
den können und durch Abschlüs-
se bereits kontrahiert sind. Auf
die Marktversorgung kann im
Gegensatz zur Milch jährlich neu
über den Anbauumfang Einfluss
genommen werden. Bei der Milch
sind langfristige Investitionen
notwendig und die Anpassung der
Produktionsmenge dauert länger.
Da haben wir sicherlich große
Vorteile.
■
1.
Herr Froböse, als Vorstand
der Lippe Maus eG koor-
dinieren Sie während der
dreimonatigen sogenann-
ten Zuckerrübenkampagne
rund 16.000 Lkw-Fahrten
durch Ostwestfalen zur
Zuckerfabrik.Wie schaffen
Sie es, sich gegen die nied-
rigen Preise amWeltmarkt
zu behaupten?
Das Dienstleistungsgeschäft der
Lippe Maus eG ist speziell auf die
Arbeiten Verladung und Transport
von Zuckerrüben ausgerichtet. Hier
ist der Wettbewerb nicht mit dem