P
eter Abrahamsson, Tor-
wart beim schwedischen
Zweitligisten Örgryte IS,
flog im Spiel gegen Hammarby
IF bereits nach 44 Sekunden
vom Platz. Genauso kurios wie
der Zeitpunkt war die Ursache:
Handspiel! Was den Keeper ‚ge-
ritten‘ hat, als er den Ball vor
dem eigenen Strafraum wegfaus-
tete, wird wohl für immer sein
Geheimnis bleiben.
Kleiner Trost:
Selbst der
Handspiel I
große Oliver Kahn wurde einst
wegen Handspiels vom Platz ge-
stellt. Als elfter Feldspieler boxte
er den Ball 2001 ins gegnerische
Tor – und hatte damals eine plau-
sible Ausrede parat: „Ich dachte,
der Torwart darf im Strafraum
den Ball mit der Hand spielen“,
schmunzelte Kahn seinerzeit.
Ob Abrahamsson seinen Faux-
pas mit genauso viel Humor hin-
nahm, ist nicht überliefert.
D
ass Jürgen Klinsmann
gelegentlich zu Tempera-
mentsausbrüchen neigt,
weiß man spätestens seit 1997,
als er nach seiner Auswechslung
als Spieler des FC Bayern Mün-
chen wutschnaubend eine Wer-
betonne zertrat. Nun verlor der
heutige US-Nationaltrainer er-
neut ein wenig die Contenance:
Im Halbfinale des ‚Gold-Cup‘
legte sich der 49-Jährige mit dem
vierten Offiziellen an, wurde auf
Mit Temperament
zum Titel
Handspiel II + III
S
uperstar Cristiano Ronal-
do produzierte auch wäh-
rend der Saisonvorberei-
tung Schlagzeilen am Fließband.
Im Testspiel beim englischen
Zweitligisten AFC Bournemouth
jagte er einen Freistoß derart
wuchtig über das gegnerische
Tor, dass einem jungen Zuschau-
er, der den Ball abfangen wollte,
das Handgelenk brach. Als Trost-
pflaster gab es immerhin ein sig-
niertes Trikot. Dass sein eigenes
Handgelenk überaus intakt ist,
bewies Ronaldo eine Woche spä-
ter bei Real Madrids USA-Tour.
Vor einem Baseball-Spiel der Los
Angeles Dodgers durfte der Por-
tugiese als Stargast den ‚First
Pitch‘ (erster Wurf) ausführen.
Bis der Ball im Handschuh des
Fängers landete, benötigte der
Portugiese allerdings zwei Ver-
suche.
I
m Halbfinale des ‚Audi-Cup‘
kam es zum direkten Duell
zweier Torwart-Giganten.
Gastgeber FC Bayern München
führte in der 88. Minute zwar
bereits mit 2:0, doch als Gegner
FC Sao Paulo ein Elfmeter zuge-
sprochen wurde, stieg die Span-
nung auf den Rängen noch ein-
mal. Die Ausführung der Straf-
stöße fällt bei den Brasilianern
Ein Blick über den Tellerrand
–
von Bremen aus in die weite
Fußballwelt.
Titanen unter sich
nämlich in den Aufgabenbereich
von Keeper Rogerio Ceni, der in
seiner Karriere bereits mehr als
100 Tore (!) durch ‚Standardsi-
tuationen‘ erzielt hat. In Manuel
Neuer fand der 40-Jährige aller-
dings seinen Meister, der deut-
sche Nationaltorwart lenkte den
Ball an den Pfosten. Dennoch:
Mit mehreren Weltklassepa-
raden gehörte Ceni insgesamt zu
den besten Akteuren
auf dem Platz.
die Tribüne verbannt und für das
Finale gesperrt. Sein Team ließ
sich davon allerdings nicht be-
eindrucken. Der 1:0-Finalsieg ge-
gen Panama bescherte den Amis
nicht nur den elften Sieg in Serie,
sondern Klinsmann auch den
ersten Titel als Trainer…
Lang gemacht
Manuel Neuer
hielt den Elfmeter von
Rogerio Ceni.
Langes Gesicht
Peter
Abrahamsson nach seinem
Platzverweis.
Emotionaler Ausbruch
Jürgen Klinsmann tobte
an der Seitenlinie.
Texte: Jörn Lange, Fotos: picture-alliance, Fotolia (mitte)
F
u
ß
b
a
l
l
w
e
l
t
Neuer Sport
Cristiano
Ronaldo
beim
Baseball.
WERDER MAGAZIN 308 21