WERDER MAGAZIN Nr. 308 - page 70

D
abei wurde eine Viel-
zahl von Themen
behandelt, etwa die
Einrichtung von Fan-
Projekten in Europa und die
internationale Anti-Diskrimi-
nierungsarbeit. Daneben stand
die Präsentation des Handbuchs
der ‚Football Supporters Europe‘
(FSE) auf dem Programm, das
sich mit Fan-Chartas zur Zusam-
menarbeit von Fans und Verei-
nen befasst.
Erstmals wurde
ein Kriterien-
katalog zur Einrichtung von
Fan-Projekten vorgestellt. Das
Handbuch zu ‚Sozialpräventi-
ver Fanarbeit in Europa‘ ist das
Ergebnis eines Austauschs von
Fan-Arbeiter(inne)n aus Öster-
reich, Deutschland, Polen und
Tschechien. Es enthält Informa-
tionen zu verschiedenen Model-
len in den jeweiligen Ländern
und wurde in vier Sprachen
veröffentlicht. Das Fan-Projekt
Bremen wird als ‚Best-Practice‘-
Modell vorgestellt.
D
er Fan-Club ‚GRÜN
WEISSE Uhlen‘ ver-
anstaltete Anfang Juli
ein Benefizturnier, um
Spenden für die Opfer der Flut-
katastrophe zu sammeln. Mit Er-
folg! Dem Johanniter-Kindergar-
ten in Magdeburg konnten rund
1.000 Euro übergeben werden.
Auch die ‚Werder-Freunde‘ aus
Erfurt legten sich mächtig ins
Zeug: Zur Unterstützung wurden
mehr als 1.000 Euro an die Lan-
deshauptstadt gespendet.
Und in Thüringen
wurde auch
Fußball gespielt – beim Fan-Club
‚Die Kaputten‘ in Wiehe. Hier
fand Anfang Juni die zweite of-
fizielle Fan-Club-Meisterschaft
statt, bei der sich am Ende ‚Grün
Weißes München‘ vor ‚Diaspora
Hannovera‘ und den ‚Werremö-
wen‘ durchsetzte. Wie im ver-
gangenen Jahr konnten sich die
Sieger über Prämien von insge-
samt 1.000 Euro freuen, die für
soziale Zwecke verwendet wer-
den sollen. So kommen 500 Euro
dem Münchener ‚Kältebus‘ zu
Gute, 300 Euro gehen an die ‚Per
Mertesacker Stiftung‘.
Bereits im April
hatte der Fan-
Club ‚lgw Werder-Fans in NRW‘
zum ‚Homecoming‘-Frühschop-
pen eingeladen. Rund 1.000 Per-
sonen folgten dieser Einladung,
wodurch 800 Euro für den guten
Zweck eingenommen wurden.
Das Geld wurde an die ‚ELF-
METERstiftung‘ in Düsseldorf
weitergegeben, die sich für Kin-
der und Jugendliche mit Rücken-
markserkrankungen einsetzt.
Danke an alle Fan-Clubs für ihr
vorbildliches Engagement!
Strahlende Gesichter
Vertreter
des Fan-Clubs ‚lgw Werder-
Fans in NRW‘ übergaben den
Spendenbetrag mit einem
symbolischen Scheck an die
‚ELFMETERstiftung‘.
ANSPRECHPARTNER
DES DACHVERBAND
BREMER FAN-CLUBS
Björn und Bianca Urban
(Auswärtsfahrten,
Ticketfragen)
Uwe Jahn
(Fanartikel, WERDER
MAGAZIN)
Frank Dehme
(Veranstaltungsplanung,
Kontakt zu Gäste-Fan-Clubs)
Jermaine Greene
(Fan-Club-Korrespondenz,
Schnittstelle Dachverband/
Fan- und Mitgliederbetreu-
ung)
Thomas Vorberger
(Fan-Club-Korrespondenz,
Behindertenbetreuung,
Homepage)
Grenzübergreifend
Fan-Arbei-
ter aus drei Ländern beim
Besuch im Innsbrucker Stadi-
on, darunter auch Mitarbeiter
des Fan-Projekt Bremen e. V.
Fan-Clubs auch im
Sommer aktiv
Die Bundesliga
pausierte zwar in den vergangenen Monaten
– für die Werder-Fans drehte sich die Welt
trotzdem weiter.
Austausch zur Fan-
Arbeit in Europa
Im Rahmen des europäischen Projekts
‚Pro Supporters – Connecting Fan Projects‘
nahm das Fan-Projekt Bremen e. V. an der
internationalen Fan-Konferenz von ‚FairPlay-
VIDC‘ in Wien teil.
70 WERDER MAGAZIN 308
FAN-FORUM
1...,60,61,62,63,64,65,66,67,68,69 71,72,73,74,75,76,77,78,79,80,...96
Powered by FlippingBook