WERDER MAGAZIN Nr. 308 - page 63

Z
um zweiten Mal richtete
der SV Werder Bremen
in diesem Sommer in
den Club-Räumen der
Werder-Halle Hemelinger Straße
ein Quickstep-Chess-Turnier aus.
Dabei handelt es sich nicht etwa
um eine Kombination aus Tanzen
und Schachspielen, wie Kenner
des Tanzsports vermuten könn-
ten. Quickstep Chess ist ein knall-
hartes Drei-Runden-Schachturnier
mit 1,5 Stunden Bedenkzeit pro
Spieler und Partie, das an einem
Tag ausgetragen wird. Das heißt,
dass es darum geht, einen ganzen
Tag lang Schach zu spielen.
Erfunden und erstmalig
ausgetra-
gen wurde Quickstep Chess vom
Schachclub Wildeshausen im Jahr
2009. Die Idee der Initiatoren war
es, ein gut planbares, eintägiges
Turnier für Groß und Klein in al-
len Leistungsgruppen anzubieten,
das mit seiner Bedenkzeit gerade
noch DWZ-gewertet werden kann
(DWZ = Wertungszahl des Deut-
schen Schachbundes). Der beson-
dere Reiz dieser Turnierform liegt
darin, dass die Spieler in Vierer-
Gruppen gegen annähernd gleich
starke Gegner spielen.
Der SV Werder
war diesmal mit
elf Spielern von insgesamt 38
Teilnehmern erwartungsgemäß
stark vertreten. Aber auch über
die Bremer Landesgrenzen hin-
aus scheint sich der Reiz dieses
Turniers herumgesprochen zu
haben. So fanden sich Schach-
freunde aus Bochum, Aurich und
Bad Salzuflen am frühen Sams-
tagmorgen im Spielsaal ein. Viele
fleißige Helfer der Schachabtei-
lung hatten dafür gesorgt, dass
das Turnier pünktlich beginnen
konnte und auch die Verpflegung
und Versorgung mit Getränken
an diesem langen, anstrengen-
den Tag sichergestellt war.
In der leistungsstärksten
Grup-
pe A hatte sich Werders Fide-
Meister Olaf Steffens mit drei
gewonnenen Partien am Ende
des Tages klar durchgesetzt
und beendete das Turnier als
Gruppensieger. In der Gruppe
B waren mit Detlef Buse, David
Wachinger und Udo Hasenberg
gleich drei Werderaner angetre-
ten. Den Gruppensieg holte sich
allerdings der erst 14 Jahre alte
Steffen Rätzke von Stoyentin (SC
Aurich) vor David Wachinger. In
der Gruppe C hatte es Werders
Nachwuchshoffnung Long Lai
Hop mit drei nominal stärkeren
Gegnern zu tun. Am Ende stan-
den immerhin ein halber Punkt
und der geteilte dritte Platz auf
seinem Konto. Die Bremer Vize-
Meisterin Anastasia Erofeev (SV
Werder) unterstrich in der Grup-
pe D ihre aufsteigende Form und
holte sich mit 2,5 aus 3 Zählern
den ersten Platz vor dem U-12-Ju-
gendlichen Nils-Lennart Heldt
(ebenfalls SV Werder), der ihr
immerhin ein Remis abtrotzen
konnte.
Werders jüngste Teilnehmer,
Ni-
kolas Wachinger, Anton Berne-
cker und Jeremy Bissel, waren in
die letzte Gruppe gelost worden.
Mit drei weiteren Spielern (die
letzte Gruppe wird mit den rest-
lichen Spielern aufgefüllt) spiel-
ten sie ein Fünf-Runden-Turnier.
Dies war zeitlich machbar, da
die Schach-‚Frischlinge‘ die vol-
le Bedenkzeit in der Regel nicht
ausnutzen. Sieger wurde Nikolas
Wachinger mit 3,5 aus 5. Anton
Bernecker kam auf den dritten
Platz, und Jeremy Bissel darf
sich demnächst über seine ersten
DWZ-Punkte freuen.
Jens Kardoeus
INTERNET
Schachabteilung des SV Werder
Bremen:
Quickstep Chess:
Quickstep Chess
beim SV Werder
Wenn die Saison der Mannschafts-
wettbewerbe zu Ende geht,
beginnt die Zeit der vielen offenen
Einzelturniere.
Nachwuchskräfte
Jede Menge
junge Schachta-
lente trafen sich
zum Quickstep
Chess in der
Werder-Halle
Hemelinger
Straße.
SCHACH
WERDER MAGAZIN 308 63
1...,53,54,55,56,57,58,59,60,61,62 64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,...96
Powered by FlippingBook