Chance genutzt
Die Jugend-Prellball-Mannschaft des
SV Werder Bremen erreichte bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften
in Berlin den 6. Platz.
D
ie Teilnahme an diesen
Meisterschaften war
nicht immer sicher.
Denn bei den Nord-
deutschen Meisterschaften wur-
de nur der 5. Platz erreicht, der
nicht für die Teilnahme an den
nationalen Titelkämpfen ausge-
reicht hätte. Doch dann kam die
Nachricht, dass der MTV Wohns-
te nicht nach Berlin fahren wür-
de, und damit durften die Grün-
Weißen nachrücken, so dass die
Spieler Moritz Koch, Dominic
Abbasi, Eike Dahle, Johannes
Semrau und Niklas Honisch mit
ihren Trainern/Betreuern Kurt
Godehus und Jens Dahle in die
Bundeshauptstadt reisten.
In der Gruppe
der Grün-Weißen
spielten zwei Vertreter aus dem
Westen, einer aus dem Süden
und zwei aus dem Norden –
Werder und der TV Mahndorf.
Gegen ebendiese Mannschaft
mussten die Werderaner gleich
im ersten Spiel ran. Der Spiel-
verlauf war nicht gerade positiv,
schon zur Pause war der Abstand
uneinholbar. Und so kam es,
dass der TV Mahndorf das Spiel
mit 42:27 für sich entschied. Es
war aber schon im Vorfeld klar
gewesen, dass gegen die anderen
Mannschaften die Punkte geholt
werden mussten.
Gegen die Spieler
aus Gundern-
hausen, die den Werderanern
körperlich überlegen waren,
wurde bis zum Schluss ge-
kämpft. Die gesamte Spielzeit
lief die Mannschaft einem Rück-
stand hinterher, bis sich Mitte der
zweiten Halbzeit die Partie dreh-
te. Werder baute sich einen knap-
pen Vorsprung auf und konnte
gegen Gundernhausen mit zwei
Bällen gewinnen. Damit war der
erste Schritt in Richtung Endrun-
de gemacht. Es folgte umgehend
der nächste zu schlagende Geg-
ner: TV Berkenbaum, der sich
gleich ein Polster von fünf Punk-
ten erkämpfte. Es war insgesamt
ein ständiges Hin und Her, das
mit einem leistungsgerechten
Unentschieden beendet wurde.
Da gegen Rieschweiler nicht
gewonnen werden konnte und
Berkenbaum die übrigen Spiele
mit dem gleichen Resultat wie
die Werderaner beendete, musste
ein Entscheidungsspiel her.
Spannung war angesagt!
Wie im
ersten Spiel spielte Berkenbaum
schnell einen Vorsprung heraus,
der jedoch in der zweiten Halb-
zeit von den Werderanern mit ei-
genem Ball wieder wettgemacht
werden konnte. So ging es bis
fünf Sekunden vor Schluss – Ni-
klas Honisch hatte gerade den
Ausgleich für Werder erzielt,
da griff sich der Berkenbaumer
Schlagmann den Ball und schlug
ihn mit dem Schlusspfiff knapp
ins Aus. Niemand hatte damit
gerechnet, doch Werder war mit
einem Ball Vorsprung in die Run-
de der letzten Sechs eingezogen.
Die Chance war da – und die
Chance wurde genutzt.
Die Endrunde
lief leider nicht
so erfolgreich. Das Spiel gegen
den späteren Drittplatzierten Al-
tenbochum um den Einzug ins
Halbfinale wurde knapp mit vier
Bällen Unterschied verloren. Die
Motivation für das Spiel um Platz
5 war somit auf dem Tiefpunkt
angelangt, und so wurde dieses
Spiel unglücklich mit einem Ball
Differenz verloren.
Insgesamt
war die Teilnahme an
den Deutschen Meisterschaften
aber ein großer Erfolg. Die Wer-
deraner haben eine ‚Duftmarke‘
gesetzt und einen starken Ein-
druck hinterlassen. Im nächsten
Jahr werden einige der Spieler
der anderen Mannschaften nicht
mehr das Startrecht in der Ju-
gendklasse haben, während die
Grün-Weißen in der aktuellen
Aufstellung antreten können.
Eike Dahle
Achtungserfolg
Dominic
Abbasi, Moritz Koch,
Niklas Honisch, Johannes
Semrau und Eike Dahle (v.
li.) vertraten den SV Werder
bei der Deutschen Jugend-
Meisterschaft im Prellball.
TERMIN
Sonntag, 10.11.2013
Turnschau der Abteilung
Turnspiele und Gymnastik
INTERNET
Weitere Infos über Sportange-
bote und Trainingszeiten der
Abteilung gibt es unter
KONTAKT
E-Mail:
TURNSPIELE UND GYMNASTIK
WERDER MAGAZIN 308 65