D
ie vergangene Spielzeit
hatten die Grün-Wei-
ßen auf Rang zehn ab-
geschlossen. Logemann,
der vom TSV Morsum kam, peilt
mit seinem Team nun „mindes-
tens einen einstelligen Tabellen-
platz“ an. Schon in den ersten
beiden Begegnungen legten die
Spielerinnen furios los: Zum
Auftakt gab es einen souveränen
37:25-Erfolg bei der SG Neuen-
haus/Uelsen, dann in eigener
Halle einen 38:14-Kantersieg ge-
gen den ambitionierten Aufstei-
ger TV Cloppenburg. Auch wenn
beide Gegner nicht zu den Spit-
zenteams der Liga gehören, war
der erfahrene Coach mit diesem
Start hochzufrieden und lobte:
„Obwohl sich die klaren Ergeb-
nisse im Spielverlauf jeweils sehr
frühzeitig abzeichneten, haben
wir nicht nachgelassen, sondern
Tempo und Konzentration bis
zum Ende hochgehalten.“
Am dritten Spieltag
musste die
‚Zweite‘ dann den ersten Punkt-
verlust hinnehmen. Gegen den
TV Oyten 2 gab es ein 20:20.
„Zwar war der Gegner der bisher
stärkste in dieser Saison. Aber
leider konnten wir nicht an die
Leistungen der ersten Partien an-
knüpfen“, resümierte Logemann.
„Wir haben zu viele leichte Fehler
gemacht und Oyten damit immer
wieder ins Spiel zurückgebracht.“
Dabei waren die Grün-Weißen
gut und konzentriert in die Partie
gestartet und lagen zur Pause mit
12:10 in Führung. Kurz nach dem
Wechsel konnte der Vorsprung so-
gar auf 15:10 ausgebaut werden.
Doch in der Folge blieben zu vie-
le Torchancen ungenutzt. Und so
sah sich das Team später sogar ei-
nem 16:18-Rückstand gegenüber.
„Kompliment an die Mannschaft,
dass wir uns in dieser Phase wie-
der zurückgekämpft haben“, lob-
te Logemann, dessen Team in der
Schlusssekunde sogar noch einen
Strafwurf zugesprochen bekam.
Dieser blieb jedoch ungenutzt.
„Es war das erste knappere Spiel
dieser Saison. Wir müssen dar-
aus lernen und uns zukünftig in
entscheidenden Phasen cleverer
verhalten, zwar weiter auf unser
Tempospiel setzen, aber insge-
samt ruhiger spielen“, fordert der
Übungsleiter.
Insgesamt
sieht Logemann seine
Mannschaft, die zuletzt beim
heimstarken BV Garrel mit 22:27
die erste Niederlage hinneh-
men musste, auf einem guten
Weg – und das, obwohl sich mit
Torhüterin Sarah Grützmacher
und Rückraumspielerin Marion
Eiskamp bereits zwei wichtige
Spielerinnen einen Kreuzband-
riss zuzogen und damit in dieser
Saison nicht mehr zum Einsatz
kommen werden: „Das Team
ist in der Vorbereitung gut zu-
sammengewachsen. Alle wissen,
was unsere Stärken sind und
mit welchen Mitteln wir Erfolg
haben können“, so der Coach.
„Aber es muss auch allen klar
sein, dass wir uns jeden Punkt
hart erarbeiten müssen und
auch im Training nicht nachlas-
sen dürfen. Dann haben wir die
Chance, in der Tabelle am Ende
nicht nur einen gesicherten Mit-
telfeldplatz zu erreichen, son-
dern auch immer mal ein Spit-
zenteam der Liga zu ärgern.“
‚Zweite‘ startet erfolgreich in die
Saison
Die Handballerinnen des SV Werder Bremen 2 sind mit
5:3 Zählern in die Saison der Oberliga Nordsee gestartet. Der neue Trai-
ner Harald Logemann zieht eine zufriedenstellende Zwischenbilanz.
TERMINE
Samstag, 19.10.2013,
15.30 Uhr
Oberliga Nordsee
SV Werder Bremen 2 –
TV Dinklage
Werder-Halle
Hermine-Berthold-Straße
Sonntag, 03.11.2013,
15.30 Uhr
Oberliga Nordsee
SV Werder Bremen 2 –
TSV Morsum
Werder-Halle
Hermine-Berthold-Straße
Die Handball-Abteilung wird
unterstützt von:
Furioser Auftakt
Trainer Harald Loge-
mann, Kreisläuferin
Luisa Heinen (Foto
li.) und Rückraum-
spielerin Alina Wol-
lering (Foto unten).
Fotos: C. Heidmann, M. Erdmann
HANDBALL
WERDER MAGAZIN 311 51