I
m Viertelfinale des DFB-
Pokals empfangen die
Grün-Weißen den 1. FFC
Frankfurt. Das Los sorgte
für große Freude und Begeiste-
rung bei den Werderanerinnen:
„Das wird ein ganz besonderes
Spiel für uns. Einen besseren
Gegner hätten wir nicht bekom-
men können. Gegen den 1. FFC
Frankfurt und dann noch vor ei-
gener Kulisse – das kann nur ein
geiles Spiel werden“, so Werders
Mannschaftsführerin Stephanie
Goddard. Auch Trainerin Chadia
Freyhat freut sich: „Das wird
eine tolle Partie. Es ist für jede
Spielerin eine Ehre, gegen eine
solche Top-Mannschaft antreten
zu dürfen. Gerne wollen wir die-
ses Spiel nutzen, um ein bisschen
Werbung für den Frauenfußball
zu machen.“
Darauf hofft auch
Werders Leite-
rin Frauenfußball, Birte Brügge-
mann: „Wir freuen uns sehr auf
dieses große Event. Das ist ein
Traumlos. Schön, dass wir solch
ein Spiel in Bremen präsentie-
ren können.“ Zugleich weiß die
DFB-Fußball-Lehrerin um die
große Herausforderung, die auf
die Grün-Weißen wartet: „Der
1. FFC Frankfurt stellt derzeit die
beste deutsche Frauen-Mann-
schaft. Daher können wir unsere
Chancen auf ein Weiterkommen
realistisch einschätzen. Ich habe
schon gehört, dass man darauf
wetten kann, ob die Partie ein-
oder zweistellig für Frankfurt
ausgeht. Für uns ist es wichtig,
uns so teuer wie möglich zu ver-
kaufen.“
Der Club
aus der Mainmetro-
pole, der kürzlich in der ersten
Bundesliga den VfL Sindelfingen
(12:0) und FCR 2001 Duisburg
(5:0) vom Platz gefegt hatte,
gehört seit Jahren zu den Top-
Teams des deutschen Frauen-
fußballs. Der 1. FFC holte sieben
Mal den Deutschen Meistertitel,
gewann acht Mal den DFB-Pokal
und kann auf drei Titel im UEFA-
Cup zurückblicken. Im Kader
von Trainer Colin Bell stehen
klangvolle Namen wie Fatmi-
re Bajramaj, Célia Sasic, Mela-
nie Behringer, Bianca Schmid,
Dzsenifer Marozsan und Kerstin
Garefrekes.
Zu einem Wiedersehen
wird es
mit Nationalspielerin Simone
Laudehr kommen. Vor knapp
fünf Jahren, in der Saison
2008/2009, traf Laudehr in der
2. Runde des DFB-Pokals auf
Werders Fußballerinnen. Damals
spielte sie beim FCR 2001 Duis-
burg, der das Spiel deutlich mit
20:1 gewann.
Wer den Pokal-Kracher
nicht ver-
passen will, sollte sich jetzt die
Tickets sichern, die ab sofort im
Ticket-Center des SV Werder Bre-
men im Weser-Stadion erhältlich
sind. Einen Sitzplatz gibt es be-
reits ab 6 Euro (ermäßigt 5 Euro)
und einen Stehplatz für 4 Euro
(ermäßigt 3 Euro). Gruppenti-
ckets (10 Personen / Stehplatz)
gibt es für 25 Euro.
Norman Ibenthal
Sonntag, 15.12.2013, 13.00 Uhr
DFB-Pokal, Viertelfinale
SV Werder Bremen –
1. FFC Frankfurt
Stadion ‚Platz 11‘
Traumlos im
Viertelfinale
Kurz vor
den Weihnachtstagen wartet auf
Werders Fußballerinnen noch ein-
mal ein echtes Highlight.
DAS DFB-POKAL-
VIERTELFINALE IM
ÜBERBLICK
SV Werder Bremen
–
1. FFC Frankfurt
SC Freiburg –
BV Cloppenburg
SGS Essen – 1. FC Köln
FF USV Jena – SC Sand
Highlight DFB-Pokal
Stephanie Goddard,
Cindy König und
Jessica Golebiewski
(v. li.) freuten sich
über den Einzug
in die Runde der
letzten Acht.
Foto: D. Gloth
FRAUENFUSSBALL
WERDER MAGAZIN 314 51