ANSPRECHPARTNER
DES DACHVERBAND
BREMER FAN-CLUBS
Björn und Bianca Urban
(Auswärtsfahrten,
Ticketfragen)
Uwe Jahn
(Fanartikel, WERDER
MAGAZIN)
Frank Dehmel
(Veranstaltungsplanung,
Kontakt zu Gäste-Fan-Clubs)
Jermaine Greene
(Fan-Club-Korrespondenz,
Schnittstelle Dachverband/
Fan- und Mitgliederbetreu-
ung)
Thomas Vorberger
(Fan-Club-Korrespondenz,
Behindertenbetreuung,
Homepage)
D
ie Fanbeauftragten und
Fan-Projekte der nord-
deutschen Bundesliga-
Clubs – Hamburger SV, SV
Werder Bremen, Hannover 96,
VfL Wolfsburg, Eintracht Braun-
schweig und FC St. Pauli – bil-
den seit Anfang 2011 den soge-
nannten ‚Nordbeirat‘. Für den
SV Werder waren beim aktuel-
len Treffen Julia Ebert und Till
Schüssler aus der Fan- und Mit-
gliederbetreuung dabei.
Gemeinsam wurde
eine Stellung-
nahme erarbeitet, die sich gegen
elektronische Zahlungssysteme
in den Gästeblöcken der Stadien
ausspricht. Dadurch, dass sich
beispielsweise kein einheitli-
ches Zahlungssystem etabliert
hat, entstehen für Gäste-Fans
keinerlei Vorteile, heißt es in der
Begründung. „Wir unterstützen
diese Initiative für die gesamte
erste und zweite Bundesliga“,
sagte Julia Ebert. Der SV Werder
nutzt ein elektronisches Bezahl-
system nur im Heimbereich, im
Gästeblock wird Bargeld akzep-
tiert. Weitere Infos zur Stellung-
nahme gibt es bei WERDER.DE.
WIR FÜR EUCH –
IHR FÜR UNS
Fan- und Mitgliederbetreuung
Julia Ebert
Till Schüssler
Jermaine Greene
Tel.:
04 21 - 43 45 94 804
E-Mail:
Stadionführungen, Kinder-
geburtstage und WUSEUM
Tel.:
04 21 - 43 45 90
E-Mail:
Dachverband Bremer Fan-Clubs
Sprechzeit im Büro des
Ostkurvensaals:
Montag, 17.00 – 19.00 Uhr
Tel.:
01 71 - 84 29 999
Fax:
04 21 - 49 80 25
E-Mail:
Fan-Projekt Bremen e. V.
Franz-Böhmert-Straße 5
28205 Bremen
Tel.:
04 21 - 49 80 24
Fax:
04 21 - 49 80 25
E-Mail:
Pro Bargeldzahlung
für Gäste-Fans
Die Fan-
betreuung des SV Werder unterstützt die
Initiative ‚Pro Bargeldzahlung für Gäste-
Fans‘ des ‚Nordbeirat‘.
I
n diesem Jahr ist eine weite-
re grün-weiße Veranstaltung
hinzugekommen: Anfang
Dezember trafen sich Werder-
Fans des ‚Martinsclub Bremen
e. V.‘, einer Einrichtung für
Menschen mit Behinderung, mit
Mitarbeitern des ‚Fan-Projekt-
Bremen e. V.‘ und der Fanbetreu-
ung. Im Rahmen des Fan-Café
veranstalteten sie eine ‚Integra-
tive Weihnachtsbäckerei‘. Beim
Rühren, Kneten und Ausstechen
konnten die 20 Teilnehmer ihrer
Kreativität freien Lauf lassen –
und zauberten blechweise lecke-
re Werder-Weihnachtskekse.
Mit dem gemeinsamen Backen
verabschiedet sich das Fan-Café
in die Winterpause. Die nächs-
te Veranstaltung findet nach
dem Heimspiel gegen Eintracht
Braunschweig am
Montag, 27.
Januar 2014
, statt. Und eines
steht bereits jetzt fest: Die ‚Inte-
grative Weihnachtsbäckerei‘ soll
die Adventszeit auch im nächs-
ten Jahr bereichern.
Grün-Weiße Weihnachtsbäckerei
Die Vorweihnachtszeit bringt manche Freude mit sich:
Adventskalender, Weihnachtsmärkte und allerhand Köstlichkeiten.
Auch beim SV Werder gibt es Rituale, die nicht fehlen dürfen.
Voller Erfolg
Die ‚Integrative Weihnachtsbäckerei‘ im Fan-Café bereite-
te den Teilnehmern sichtlich Freude – und soll zur Tradition werden.
WERDER MAGAZIN 315 57