WERDER MAGAZIN Nr. 315 - page 53

D
ie zweite Mannschaft
kam noch besser aus
den Startlöchern als die
erste. Nach drei Run-
den stand sie mit fünf aus sechs
Mannschaftspunkten auf dem
ersten Platz in der 2. Bundeliga
Nord. Allerdings gehören mit
Matthias Blübaum, Alexander
Markgraf, Gerlef Meins, Genna-
dij Fish und Sven Joachim fünf
Leistungsträger zum Kader, die
auch regelmäßig in der ersten
Mannschaft am Brett sitzen. Es
bleibt also abzuwarten, welcher
der starken Amateure in der lau-
fenden Saison wo zum Einsatz
kommt.
Die dritte Mannschaft
war in der
Saison 2012/2013 überraschend
und denkbar knapp aus der
Landesliga in die Verbandsliga
abgestiegen. Dieser Abstieg war
umso ärgerlicher, da wichtige
Brettpunkte kampflos abgege-
ben wurden. In der laufenden
Saison lassen Gerald Jung und
sein Team nach drei Siegen in
Folge aber keinen Zweifel daran,
dass sie den unmittelbaren Wie-
deraufstieg anstreben. Mit den
Jugendlichen David Kardoeus,
Fabian Brinkmann und David
Wachinger gehören drei starke
U-16-Spieler zum engeren Kader.
Und wenn ‚Not am Mann‘ sein
sollte, kann Jung auch auf den an
Nummer eins gesetzten FM Olaf
Steffens zurückgreifen.
Die vierte Mannschaft
spielt in
der höchsten Bremer Spielklas-
se, der Stadtliga. In der vergan-
genen Saison hatten die Spieler
um Mannschaftsführer Andre-
as Samjeske den Aufstieg in die
niedersächsische Verbandsliga
knapp verpasst. Aktuell stehen
sie mit drei aus sechs Punkten
im Mittelfeld. Verstärkt hat sich
das Team mit Jugendspieler
Kian Takaloo und Neuzugang
Mahmoud El-Arabied. In dieser
Saison muss sich die ‚Vierte‘ mit
Werders fünfter Mannschaft, die
aus der A-Klasse aufgestiegen
war, in der Liga messen. Der
direkte Vergleich in der ersten
Runde war allerdings nicht ein-
deutig. Mit 5:3 konnte die ‚Vier-
te‘ zwar gewinnen, aber an zwei
Brettern siegten mit Hans Wild
und Nils-Lennart Heldt Spieler
der ‚Fünften‘.
Diese Mannschaft
befindet sich
nun schon im zweiten Jahr auf
dem Weg nach oben. Im zu-
rückliegenden Jahr aus der B- in
die A-Klasse aufgestiegen, folgte
der direkte Durchmarsch in die
Stadtliga. Das Team von Mann-
schaftsführer Andreas Burblis
ist seit Jahren Sprungbrett für
talentierte Jugendspieler. Mit
Tim Meywerk, Anastasia Ero-
feev, Dersim Aslan und den
U-14-Jugendlichen Long Lai Hop
und Nils-Lennart Heldt dürfte
der Klassenverbleib möglich sein.
Neuzugang Udo Hasenberg ver-
stärkt die vorderen Bretter. Für
große Überraschung sorgte die
Aufstellung von FM Claus Die-
ter Meyer am ersten Brett. Der
Ex-Cheftrainer des SV Werder
Bremen und frühere Bundesliga-
Spieler hatte sich schon vor vie-
len Jahren aus dem aktiven Spiel-
geschehen zurückgezogen. Aber:
Ein echter Schachspieler kann
eben doch nicht loslassen…
Die sechste Mannschaft
des SV
Werder spielt in der Bremer C-
Klasse. Nach drei Runden mit
zwei aus sechs Punkten hält sie
sich wacker im Tabellenmittel-
feld. Die C-Klasse ist ideal für
den Einstieg in die Mannschafts-
kämpfe. Deshalb kommen im
Team um Jens Kardoeus Kinder
und Jugendliche zum Einsatz,
die schon das nötige ‚Sitzfleisch‘
haben, um eine Langpartie von
bis zu sechs Stunden durchzu-
stehen.
Jens Kardoeus
INTERNET
Weitere Infos über die Abteilung
Schach des SV Werder Bremen
gibt es unter
Sechs Werder-Teams im
Einsatz
Während die Bundesliga-Mannschaft
mit drei Siegen und einer Niederlage an die starke
Leistung der Vorsaison anknüpfen kann, schlagen sich
auch die weiteren Werder-Teams hervorragend.
Aufstieg im Visier
Mannschaftsführer
Gerald Jung will die
dritte Mannschaft des
SV Werder wieder in
die Landesliga führen.
SCHACH
WERDER MAGAZIN 315 53
1...,43,44,45,46,47,48,49,50,51,52 54,55,56,57,58,59,60,61,62,63,...88
Powered by FlippingBook