W
ir wollen in der kommenden
Saison wieder auf höchstem
Niveau international spielen.
Noch haben wir es selbst in
der Hand, dieses Ziel zu erreichen. Dazu
müssen wir aber an den letzten Spieltagen
konsequent unser Leistungspotenzial abru-
fen“, sagt Sportchef Rudi Völler. Für ihn ist
die Königsklasse erklärtes Ziel. Von der Eu-
ropa League spricht derzeit in Leverkusen
noch niemand.
Nach der bisher schwachen Rückrunde
mit ei-
ner Serie von Niederlagen ist die direkte Qua-
lifikation für die UEFA Champions League in
nahezu unerreichbare Ferne gerückt. Nun
geht es darum, sich den Qualifikationsplatz
zu sichern. Die Konkurrenten aus Wolfsburg,
Mönchengladbach und Mainz warten auf
einen erneuten Ausrutscher von Bayer. An-
Bayer kämpft
um die Königs-
klasse
Für Bayer 04
Leverkusen geht es im Saison-
finale um die Qualifikation
für die UEFA Champions
League. Die Konkurrenz
sitzt der Werkself im Nacken.
Interimstrainer Sascha
Lewandowski soll für den
Erfolg sorgen.
gesichts der engen Tabellensituation ist noch
alles offen.
Dabei war die Ausgangslage
für Leverkusen
lange Zeit glänzend. Bis auf wenige Ausnah-
men verlief die Hinrunde nahezu optimal.
Unter der Regie von Teamchef Sami Hyy-
piä begeisterte die Werkself ihre Fans mit
Tempofußball und variablem Angriffsspiel.
Auch die Defensive präsentierte sich sattelfest,
und Torwart Bernd Leno glänzte mit gutem
Stellungsspiel und tollen Paraden. Bayer spiel-
te phasenweise wie ein echter Titelkandidat
und war Rekordmeister Bayern München
dicht auf den Fersen. Doch dann folgte der
Leistungseinbruch. Abrupt. Und für viele un-
erklärlich. Schon vor der Winterpause blieb
das Team plötzlich hinter den Erwartungen
zurück, wirkte ideenlos und überspielt. Im
neuen Jahr fand Leverkusen dann überhaupt
nicht zu seinem Rhythmus. Das Punktepols-
ter schmolz. Bayern setzte sich ab. Dortmund
und Schalke zogen vorbei. Bayer rutschte in
der Tabelle immer weiter ab. Im DFB-Pokal
gab es das bittere Aus im Viertelfinale aus-
gerechnet vor heimischem Publikum. Zweit-
ligist Kaiserslautern besiegte die favorisierte
Werkself mit 1:0 nach Verlängerung. Auch in
der Königsklasse lief es nicht besser. Im Ach-
telfinale war Schluss. Paris St. Germain warf
Leverkusen aus dem Wettbewerb.
Als Bayer
in der Bundesliga selbst gegen Ab-
stiegskandidaten Punkte liegen ließ, musste
Teamchef Sami Hyypiä seinen Hut nehmen.
Den letzten Ausschlag gab der schwache
Auftritt bei der 1:2-Auswärtsniederlage
beim Hamburger SV. Der Finne, der in sei-
ner aktiven Zeit unter anderem für den FC
Liverpool in der englischen Premier League
40 WERDER MAGAZIN 322
BUNDESLIGA-VORSCHAU