U
nter
.
com/WerderBewegt
gibt es Informationen,
Bilder und Videos zum
gesellschaftlichen Engagement
des SV Werder. Die Abteilung
CSR-Management postet Akti-
onen, die in den mehr als 20
Projekten stattfinden, und stellt
Partnerorganisationen und -un-
ternehmen vor.
Vor allem aber
fordert die Seite
zum Mitmachen auf. Viele der
Facebook-Aktionen bieten den
Usern die Gelegenheit, selbst ak-
tiv zu werden. So kann man Fotos
einreichen, die eigene Meinung
mitteilen oder an Veranstaltungen
– wie zuletzt der ‚Geocaching‘-
Ostereiersuche – teilnehmen.
An dieser Stelle
geht an alle Fans
ein großes Dankeschön für die
Anregungen und Hinweise, für
viele schöne Fotos und Kommen-
tare. Wir freuen uns über Lob
und Kritik, über interessante
Diskussionen und jeden ‚Gefällt
mir‘-Klick!
WERDER BEWEGT 5.000
Fans bei Facebook
Seit gut
einem Jahr ist Werders CSR-Marke WERDER BEWEGT
– LEBENSLANG im sozialen Netzwerk Facebook
vertreten und hat jetzt bereits die Marke von 5.000
Fans übersprungen.
I
n der ersten Ferienwoche
traten insgesamt 40 Jungen
und Mädchen beim Oster-
Camp gegen den Ball. Trotz
wechselhaften Wetters trainier-
ten die Kinder von Montag bis
Freitag das Schießen, Dribbeln
und Passen und spielten nach-
mittags jeweils ein Turnier aus.
Dabei trafen sich Kinder
mit und
ohne Behinderung des Werder-
Kids-Clubs zu diesem gemeinsa-
men Ferienspaß. Darüber hin-
aus nahmen auch wieder Kinder
aus dem SPIELRAUM-Projekt
teil. Die jungen Migranten le-
ben derzeit im Asyl in Bremen.
Dass der Sport sprachliche Bar-
rieren überwinden kann, zeig-
te sich schon zu Beginn des
Camps.
Auch die Inklusion
gelang vorbild-
lich: Während es im vergange-
nen Jahr für einige noch unge-
wohnt war, mit gehandicapten
Kindern zu spielen, so gab es die-
ses Mal keine Berührungsängs-
te. Durch die regelmäßige Teil-
nahme an den Fußball-Camps
kennen sich die meisten Kinder
mittlerweile gut und unterstüt-
zen sich gegenseitig. Mit viel En-
gagement ging es auch auf dem
Platz zur Sache. Trotz teilweise
großer Leistungsunterschiede
gab es ein faires Miteinander.
Und beim Turnier wurde wieder
um jeden Ball gefightet, so dass
jedes Kind seine Stärken ausspie-
len konnte.
„Die Woche
war ein voller Erfolg.
Es ist schön zu sehen, wie sich
die Kinder gegenseitig helfen
und motivieren. Auch das soziale
Miteinander war einfach vorbild-
lich“, freute sich Michael Arends,
verantwortlicher Mitarbeiter für
Inklusion bei Werder Bremen.
Ein besonderer Dank gilt allen
ehrenamtlichen Helfern sowie
der Organisation ‚Refugio‘ für
die tatkräftige Unterstützung.
Strahlende Gesichter beim
Oster-Camp
Beim ersten Fußball-Camp von WERDER
BEWEGT – LEBENSLANG im Jahr 2014 herrschte reges Treiben auf
den Trainingsplätzen am Weser-Stadion.
Inklusion und Integration
Das
gemeinsame Kicken vereinte
die Kinder und Jugendlichen
beim Oster-Camp von WERDER
BEWEGT – LEBENSLANG.
WERDER MAGAZIN 322 43