Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  68 / 92 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 68 / 92 Next Page
Page Background

68

KUGA TOURS 2015

33. Tag: Krasnojarsk -

Stadtbesichtigung

Krasnojarsk wurde 1628 als Ostrog (hölzerne

Festung) durch einen Kosakenverband gegrün-

det. Zwischen 1938 und 1956 wurden in dieses

Gebiet ein Million Menschen deportiert und zur

Zwangsarbeit für die sich im Aufbau befindliche

Industrie eingesetzt – die Stadt wurde zum Indus-

triezentrum Ostsibiriens. Der 10-Rubel-Schein

zeigt uns die Sehenswürdigkeiten der Stadt: die

Kapelle Paraskewa-Pjatniza, die Kommunale

Brücke und das Kraftwerk am Krasnojarsker

Stausee.

34. Tag: Krasnojarsk - Kansk

Heute übernachten wir in der Stadt Kansk, eine

der älteren Städte Sibiriens. Auch hier eine ähn-

liche Entwicklung von der Festung gegen feind-

liche Angriffe im 17. Jh., dann Straßenbau und

aufblühender Handel, dann Verbannungsort und

Gulag-Straflager, schließlich Transsib-Anbindung

und Industrieaufbau.

35. Tag: Kansk - Tulun

Unser letzter Stopp vor Irkutsk führt in der Ebene

nördlich des Ostsajan nach Tulun – bedeutet auf

jakutisch „Tal“ , das noch Holzhäuser aus dem

19. Jh. aufweist.

36. Tag: Tulun - Irkutsk

Am einzigen Ablauf des Baikalsees, der Angara,

gelegen ist Irkutsk, das wir heute erreichen. 1661

aus einem Kosakenfort entstanden und ab ca.

1760 durch den Bau des Sibirischen Trakts mit

Moskau verbunden. Ab da blühte der Handel mit

den Schätzen Sibiriens und Importen aus China:

Pelze, Diamanten, Gold, Seide, Tee, Holz. Von

hier aus startete 1728 Vitus Bering seine ersten

beiden Expeditionen.

37. Tag: Irkutsk - Stadtbesichtigung

Das Kloster zu Mariä Erscheinung, die Erlöserkir-

che, Kathedrale, verschiedene Theater und an-

gesehene Museen zeigen uns Irkutsks kulturelle

Stärke. Viele Kaufmannshäuser und zahlreiche

Beispiele reizvoller sibirischer Holzarchitektur

lassen verstehen, warum es um 1900 „Paris

Sibiriens“ genannt wurde.

Leistungen:

Begrüßungsessen, Stadtbesichtigungen

mit Bus und Guide in Warschau (PL),

Brest (BY), Minsk (BY), Voronesch, Sara-

tov, Samara, Ufa, Tscheljabinsk, Omsk,

Novosibirsk, Krasnojarsk, Irkutsk, Ul-

an-Ude, Ekaterinburg, Perm, Kasan, Niz-

hniy Novgorod, Moskau, St. Petersburg

(RUS, die beiden letzten Städte jeweils

2 Tage), Ulaanbaatar (MN),jeweils mit

Bus und Guide; Ausflug und Picknick

am Baikalsee; Mongolei-Programm:

2 Übernachtungen mit Frühstück und

Abendessen in Ulaanbaatar, Stadtrund-

fahrt Ulaanbaatar mit Bus und Guide,

Eintritte und Besichtigungen für Erdene

Zuu, Karakorum und Tereli N. P., 5 Es-

sen in den jeweiligen Camps, 5 Tage

Begleitung durch mongolischen Guide; 2

„Bergfeste“ mit russischen Spezialitäten,

Bier und Wodka, Abschiedsessen und

20 weitere Essen, Visa: Gebühren und

Beschaffung für Russland und Mongolei,

ab poln.-weißruss. Grenze bis zur russ.-

finn. Grenze Begleitung durch russischen

Guide; Kontakt auf der gesamten Reise

durch gestellte Funkgeräte,

+ Leistungs-ABC (siehe Seite 88)

.

Die Reisepässe müssen 10 Wochen vor

Reisebeginn bei uns im Büro sein (an-

sonsten Gebührenzuschläge).

38. Tag: Irkutsk - Baikalsee

Nach dem Frühstück fahren wir zum Baikalsee,

dem wasserreichsten und geheimnisvollsten Bin-

nensee der Welt. Er enthält 20 % des gesamten

Süßwasserbestandes unseres Planeten. Gemein-

sam besuchen wir den bekannten Ausflugsort

Listvjanka.

39. Tag: Baikalsee -

Ausflug mit Picknick

Wir verbringen einen Ausflugstag am Baikalsee

mit gemeinsamen Picknick. Die am Baikalsee

lebenden mongolischen Ureinwohner, die Bur-

jaten, nennen ihn auch „Perle Sibiriens“ und

„Brunnen des Planeten“.

40. Tag: Ruhetag

41. Tag: Baikalsee - Ulan-Ude

Letzte Zwischenstation vor der Mongolei ist die

Hauptstadt der russischen Teilrepublik Burjatien,

Ulan-Ude. Hier verzweigen sich Transsib und

Transmongolische Eisenbahn.

42. Tag: Ulan-Ude -

Stadtbesichtigung

Ursprünglich ab 1666 Überwinterungsstation

von Kosaken an der Uda, dann Stadt, wurde sie

1878 nach einem großen Brand komplett neu

aufgebaut. Wir sehen die weltgrößte Porträtbüste

Lenins und außerhalb der Stadt das buddhisti-

sche Kloster Iwolginski Dazan.

43. Tag: Ulan-Ude -

y

- Suhbaatar

44. Tag: Suhbaatar - Ulaanbaatar

Willkommen in der Mongolei, in einer anderen

Welt mit erwarteten und unerwarteten Eindrü-

cken. Wir fahren nach Ulaanbaatar, wichtigste

Stadt der Mongolei, Sitz der Regierung, wichtiger

Verwaltungseinrichtungen und Behörden, einzige

Großstadt im westlichen Sinne.

31. Tag: Novosibirsk - Kemerovo

Weiter geht unsere Fahrt gen Osten in die gro-

ße Bergbau-Region des Kusnezkbeckens. 1721

wurden die Kohlevorkommnisse entdeckt, 1907

die ersten Zechen gegründet.

32. Tag: Kemerovo - Krasnojarsk

Unser nächstes Ziel an der Transsib ist die dritt-

größte Stadt Sibiriens: Krasnoyarsk. In der Um-

gebung wurden Überreste eines 12.000 Jahre

alten Mammuts gefunden.