118
revolutionär; heute arbeiten unsere
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
selbstverständlich mit mobilen Ge-
räten, für die wir Lernprogramme und
vielfältige Interaktionsmöglichkeiten
bereitstellen.
Der letzte Punkt, den ich ansprechen
möchte, hat eine bildungspolitische
und ökonomische Relevanz. Mit
rund 35.000 Teilnehmern und über
2.200 Veranstaltungen ist die Spar-
kassenakademie Baden-Württemberg
im privat finanzierten Bildungsbereich
ein Bildungs-Großbetrieb. Das hängt mit der deutlichen Abnahme
der Halbwertszeit des Wissens zusammen, ist sicher aber auch der
Tatsache geschuldet, dass die Sparkassen in Baden-Württemberg
und vielleicht auch darüber hinaus mit unserer Akademie zufrieden
sind. Lassen Sie mich anfügen: mindestens zufrieden sind.
Das bestätigt auch, dass die Sparkassen 2010 bereit waren,
gut 85 Millionen Euro für einen Neubau in die Hand zu nehmen.
Wie wirkt sich der neue Standort auf die Akademie aus?
Frank Metzner:
Unser neuer Standort Stuttgart ist äußerst attraktiv!
Neben den verkehrstechnischen Vorteilen – Stuttgart liegt in der
Weiteres Highlight für Dr. Karlheinz Becker: 1997wird die
Sparkassenakademie für ein Qualifizierungskonzept der
Sparkasse Zollernalbmit demDeutschen Trainingspreis
ausgezeichnet. Für die Sparkasse nahmdamals Vorstands-
mitglied TilmannHesselbarth (rechts) gemeinsammit
Dr. Becker den Preis entgegen.