Die Historie
Der Werder-Fan-Club
‚EmsAuen
Rhede‘ feiert in diesem Jahr be-
reits sein zehnjähriges Jubiläum.
Seine Wurzeln reichen jedoch we-
sentlich weiter in die Vergangen-
heit: Schon ab Mitte der Achtziger
organisierte der heutige Fan-Club-
Präsident Engelbert Niesmann
Busfahrten aus der nördlichsten
Ortschaft des Emslandes ins
Weser-Stadion. Im Juli 2003 wur-
de die grün-weiße Leidenschaft
schließlich offiziell gemacht. So-
ziales Engagement wurde dabei
von Beginn an großgeschrieben.
„Wir sind nicht nur zum Fußball
gucken da, sondern denken auch
an die Menschen, denen es nicht
so gut geht“, sagt Niesmann.
Die Mitglieder
Aus den 21 Teilnehmern
der
Gründungsveranstaltung sind
im Laufe der Jahre knapp 60
Fan-Club-Mitglieder geworden.
Organisatorisch haben sich die
Emsländer im vergangenen Som-
mer neu aufgestellt – der zweite
Vorsitzende Lambert Hiebing
gehört ebenso zu den treiben-
den Kräften wie Schriftführerin
Stefanie Freericks, Fan-Club-Ob-
mann Oliver Ley und Pressewart
Alfons Simon. Zudem hat die
clubeigene Homepage mit Ralf
Agnesmeyer endlich einen Web-
master gefunden. Auf Mitglieds-
beiträge verzichten die Rheder,
stattdessen finanzieren sie sich
durch Tippspiele, Sponsoren oder
ihren Knobelstand auf dem örtli-
chen Weihnachtsmarkt.
Das Club-Leben
„Wenn eines unserer
Mitglieder
heiratet, stehen wir natürlich
Spalier“, beschreibt Präsident
Niesmann den Zusammenhalt
im Fan-Club. Dieser zeigt sich
auch bei der jährlichen Boßeltour
und beim traditionellen Grillfest
im Sommer. Auch sportlich hal-
ten die Emsländer zusammen
– schon mehrfach nahmen sie
erfolgreich an Fußball-Turnieren
teil, zum Beispiel beim benach-
barten Werder-Fan-Club ‚Goal-
busters‘. Zentraler Anlaufpunkt
ist der Gasthof Vosse-Schepers,
wo auch die freundschaftliche
Rivalität zum ortsansässigen
Bayern-Fan-Club gepflegt wird.
„Zu denen haben wir ein Top-
Verhältnis“, sagt Niesmann. „Bei
großen Turnieren wie WM oder
EM schauen wir uns die Spiele
oft gemeinsam an.“
Die Fahrten
Bei jedem Heimspiel
sind min-
destens vier Fan-Club-Mitglieder
im Weser-Stadion zu Gast, da-
neben werden die Grün-Weißen
auch auswärts zwei bis drei Mal
pro Saison unterstützt. Eine Tour
der besonderen Art hat der Fan-
Club noch vor sich: Im Mai wird
die 130 Kilometer weite Anreise
nach Bremen zum nunmehr fünf-
ten Mal in Form einer Benefiz-
Fahrradtour zurückgelegt. Der
Einsatz der 75 Teilnehmer – dar-
unter Schülerinnen und Schüler
der Rheder Ludgerusschule, die
zu den ‚100% Werder-Partnern‘
gehört – wird dabei von privaten
Sponsoren honoriert. Sämtliche
Erlöse wurden im vergangenen
Jahr an die Leukämie-Hilfe ‚Leu-
kin‘ gespendet. 2013 geht das
Geld an die nigerianische Partner-
schule der Ludgerusschule. Ins-
gesamt wurden auf diesem Weg
schon beeindruckende 16.000
Euro ‚erstrampelt‘.
Die Highlights
Unvergessen
ist der Gewinn des
DFB-Pokals 1999 gegen den FC
Bayern München. „Eigentlich hat-
ten wir ja keine Chance“, erinnert
sich Engelbert Niesmann. „Umso
größer war die Freude nach dieser
Riesensensation.“ Ein weiterer
Höhepunkt waren die Double-Fei-
erlichkeiten 2003/2004. Auch an
interessante Gespräche mit Hugo
Almeida und Thomas Schaaf bei
den Werder-Weihnachtsfeiern
der Fan-Clubs erinnern sich die
Rheder gerne. Ein Highlight steht
hingegen noch aus: Ihre Jubilä-
umsfeier wollen die Emsländer
gemeinsam mit 15 geladenen
Fan-Clubs feiern – und mit einer
großen Tombola, deren Erlös er-
neut dem Verein ‚Leukin‘ zu Gute
kommen wird.
Jörn Lange
KONTAKT
,WFC ‚EmsAuen Rhede‘
Engelbert Niesmann
Katzenburg 12
26899 Rhede/Ems
E-Mail:
Internet:
Sportliche Spendensammler
Über die Gren-
zen Bremens, ja sogar Deutschlands hinaus halten mehr als 600 Werder-
Fan-Clubs die grün-weiße Fahne hoch. Heute: WFC ‚EmsAuen Rhede‘.
Für den guten Zweck
Bereits zum fünften Mal radeln die Mitglieder
des WFC ‚EmsAuen Rhede‘ in diesem Jahr aus dem Emsland zum Weser-Stadion.
WERDER MAGAZIN 306 73
FAN-FORUM
1...,63,64,65,66,67,68,69,70,71,72 74,75,76,77,78,79,80,81,82,83,...96