Nordic Walking
Fatigue
Bewegung für
Krebspatienten gegen
das Erschöpfungs-
Syndrom
Viele Krebspatienten
fühlen sich
während oder nach ihrer Erkran-
kung durch quälende Müdigkeit
erheblich in ihrem Tagesablauf
beeinträchtigt. Häufig tritt die
Erschöpfung bei und durch Che-
motherapie, Bestrahlung oder
eine Immuntherapie auf.
Um diesen Erschöpfungszustän-
den
entgegenzuwirken, ist sport-
liche Betätigung ein geeignetes
Mittel. Ein gezieltes und wohl
dosiertes Training lässt sich
beim Nordic Walking besonders
gut umsetzen. Am Anfang jeder
Übungsstunde stehen gymnasti-
sche Übungen zur Erwärmung
der Muskulatur. In moderatem
Tempo, unterbrochen von mehre-
ren Erholungspausen, wird beim
Nordic Walking der gesamte Kör-
per einbezogen. Am Ende jeder
Übungseinheit gibt es eine Ent-
spannungsphase.
Prostata-Rehasport
Gymnastik für durch die Operation
geschwächte Körperbereiche
Viele Prostata-Patienten
sind
nach der Operation geschwächt
und fühlen sich in ihren Bewe-
gungen eingeschränkt. Um die-
sen Einschränkungen entgegen-
zuwirken, werden beim Prostata-
Rehasport die geschwächten Kör-
perstellen durch gymnastische
Übungen gestärkt.
Zu Beginn
jeder Übungsstunde
wird das Herz-Kreislauf-System
in Schwung gebracht. Danach
werden einige Übungen mit un-
terschiedlichen Handgeräten wie
Thera-Band, Hanteln und Pezzi-
Bällen gemacht. Diese Übungen
werden jeweils auf den Gesund-
heitsstand der Teilnehmer abge-
stimmt. Zum Rehasport gehören
auch Funktions- und Becken-
boden-Gymnastik zur Verbesse-
rung der allgemeinen Fitness.
Beide Rehasport-Gruppen
wer-
den von Heike Hoffmeister-Eilts
geleitet. Sie ist seit 1991 Werder-
Mitglied und blickt auf eine
18-jährige Tätigkeit als Übungs-
leiterin zurück. In einer besonde-
ren Ausbildung hat sie die zweite
Lizenzstufe für den Sport in der
Krebsnachsorge erworben. Zum
Abschluss jeder Übungseinheit
ihrer Gruppen bietet Heike Hoff-
meister-Eilts ein gemeinsames
Gespräch über die Erfahrungen
der Teilnehmer mit ihrer Krank-
heit an. Über den Sport eine neue
Lebensqualität zu erreichen, das
ist das Ziel dieser Rehakurse.
Die Leistung des Vereins
wird
über die Krankenkasse und über
die ärztliche Verordnung abge-
rechnet. Die Teilnehmer tragen
dann keine Kosten und müssen
nicht Vereinsmitglied sein.
Auch Betroffene
ohne Verord-
nung werden gern in den Grup-
pen aufgenommen und sind
herzlich willkommen, bei einer
‚Schnupperstunde‘ mitzumachen.
Die Kurse
finden jeweils am Diens-
tag statt. Die Gruppe ‚Nordic Wal-
king Fatigue‘ trifft sich um 9.00
Uhr an der Werder-Geschäfts-
stelle (Franz-Böhmert-Str. 1c).
Der Prostata-Rehasport findet ab
11.00 Uhr in der Werder-Halle
Hermine-Berthold-Straße statt.
Weitere Informationen
gibt es bei
Florian Schwarz (Tel.: 04 21 -
43 45 91 770, E-Mail:
florian.
) oder unter
INTERNET
Weitere Infos über Sportangebote
und Trainingszeiten der
Abteilung gibt es unter
KONTAKT
E-Mail:
TERMIN
Samstag/Sonntag, 04./05.05.2013
50. Deutsche
Prellballmeisterschaften
Sporthalle BBS, Am Osterholze 2,
Osterholz-Scharmbeck
Teilnehmende Mannschaften des
SV Werder Bremen:
Männer 30, Männer 40,
Männer 60
Starke Angebote im
Gesundheitssport
Die Abteilung Turnspiele und Gym-
nastik stellt ihr erweitertes Rehasport-Programm vor. Zwei der attrakti-
ven Angebote: ‚Nordic Walking Fatigue‘ und ‚Prostata-Rehasport‘.
TURNSPIELE UND GYMNASTIK
WERDER MAGAZIN 306 65