Aktiver Teil von Werder sein
Zehn Werder-Fans engagieren sich als Moderatoren im
Forum bei WERDER.DE – und sind praktisch ständig für
die Grün-Weißen im Einsatz.
D
ie Moderatorinnen und Moderato-
ren sind zwischen 20 und 50 Jahre
alt – sie sind zum Beispiel Studenten,
Lehrer, Arzt oder Fachinformatiker.
ie Moderatoren sind keine Mitarbeiter des
SV Werder, sondern sie sind ehrenamtlich im
Forum tätig. Doch wie wird man Moderator?
Und was macht ein Moderator eigentlich?
Um Moderator
zu werden, ist die wichtigste
Grundvoraussetzung, dass man im Werder-
Forum angemeldet ist. Jeder, der sich auf
WERDER.DE registriert hat, kann mit seinem
Account Beiträge im Forum posten. Das be-
stehende Moderatorenteam schlägt seiner
Ansicht nach passende Moderatoren aus den
Usern im Forum dem SV Werder vor. Dadurch
sind die Moderatoren eine eingeschworene
Truppe. Dabei kommen nicht alle aus Bremen
und umzu, einige vertreten Grün-Weiß auch
in weiter entfernten Teilen von Niedersachen,
dem Ruhrgebiet oder dem Rheinland. Damit
die Kommunikation nicht nur via Technik
stattfindet, gibt es jährlich ein Moderatoren-
treffen in Bremen. Der SV Werder lädt alle
zum Dank für ihre ehrenamtliche Arbeit zu
einem Heimspiel ein. Vorher wird zusammen
gegessen, damit man sich austauschen und
persönlich kennenlernen kann.
Dieser Dank
von Werder kommt nicht von
ungefähr, denn die Moderatoren haben viel
zu tun. Knapp 30.000 Benutzer hat das Fo-
rum, täglich sind im Durchschnitt 1.000
davon online und haben in den vergange-
nen fünf Jahren insgesamt 2,5 Millionen
Beiträge (!) verfasst. Diese und alle kommen-
den Beiträge werden von den Moderatoren
genau gelesen. Sie achten darauf, dass alles
den Forenregeln entspricht und keine belei-
digenden oder in ir-
gendeiner Art diskri-
minierenden Inhalte
aufweist.
Dabei kann es
Th-
reads zu jedem The-
ma geben, denn je-
der User kann eige-
ne Threads eröffnen.
Damit alles über-
sichtlich bleibt, sorgen die Moderatoren da-
für, dass doppelte Themen in einem Thread
zusammengeführt werden. Dabei sind nicht
nur die Themen vielfältig, sondern auch die
Herkunftsorte der Forums-User. Schotten,
Engländer, Schweden, US-Amerikaner, Rus-
sen, Tschechen oder auch Werder-Fans aus
Malta schreiben und diskutieren über die
Grün-Weißen. Das Werder-Forum ist jedoch
nicht nur international, sondern auch mal
rasend schnell, schneller als die Medien im
Internet. Als Diego im Frühjahr 2006 zur
Vertragsunterschrift an die Weser kam, hat-
te ein Nutzer des Forums seine Ankunft am
Flughafen fotografiert und im Forum gepos-
tet.
Neben dem Lesen
der Beiträge kontrollieren
die Moderatoren auch, ob die Kartenverkäu-
fe in der ‚Ticketbörse‘
fair ablaufen. Des
Weiteren können sich
User mit ihren Fragen
direkt an die Mode-
ratoren wenden, egal,
worum es sich dabei
handelt.
Dass die Moderatoren
diese Aufgaben ehrenamtlich übernehmen,
ist für sie Herzenssache, denn: „Auf diese
Weise können wir ein kleiner aktiver Teil
unseres Lieblingsvereins sein“, sagen sie.
Anne Baumann
Live dabei
Einmal im Jahr treffen sich die Forums-Moderatoren auf Einladung des SV Werder im Weser-Stadion und
besuchen gemeinsam ein Heimspiel der Grün-Weißen.
Foto: M. Rospek
WERDER MAGAZIN 306 75