D
ie Schüler von Werders
Partnerschule begleite-
ten die Werder-Profis
ins Trainingslager im
österreichischen Zillertal. Das
Besondere: Die Reise hatte die
Schule mit ihrer Aktion ‚Herz-
kissen nähen für Brustkrebs-
patientinnen‘ bei einem Wett-
bewerb von WERDER BEWEGT
– LEBENSLANG und der Zillertal
Tourismus GmbH gewonnen.
Mit dem Original-U23-Mann-
schaftsbus
machte sich die
Gruppe auf den Weg nach Zell
am Ziller. Dort wurde den Ju-
gendlichen nicht nur ein Aktiv-
programm geboten, sie konnten
auch die Profis hautnah erleben.
Nach einem eigenen Fußballtrai-
ning stand gleich zu Beginn das
erste ‚Meet & Greet‘ mit einem
prominenten Werderaner an:
Die Schüler nahmen am Fan-Talk
mit Cheftrainer Robin Dutt teil.
Einen Tag später ging es zu einer
Mountainbike-Tour und zur Seil-
bahn ‚Flying Fox‘, die in luftiger
Höhe für Herzklopfen sorgte. Am
Abend nahmen die 11- bis 16-Jäh-
rigen am Fan-Grillabend teil und
erfuhren von den Geschäftsfüh-
rern Klaus-Dieter Fischer und
Thomas Eichin sowie Zlatko
Junuzovic, Cedrick Makiadi und
Richard Strebinger jede Menge
rund um die Mannschaft.
Zur ‚Halbzeit‘
der Reise wurde
der Zellberg erklommen. Die
Wanderung erwies sich als an-
strengender als gedacht, doch die
Mühe lohnte sich: Oben ange-
kommen gab es für alle eine gro-
ße Portion Schnitzel mit Pommes
und ein grün-weißes ‚Werder-
Eis‘. Anschließend feuerten die
Jugendlichen die Werder-Profis
beim Testspiel gegen den TSV
1860 München an.
Nach einer Autogramm-
und Fra-
gestunde mit Klaus-Dieter Fischer
am Donnerstag ging es abschlie-
ßend am Freitag in den Freizeit-
park in Zell am Ziller. Der ‚Arena-
Coaster‘, eine 1,4 Kilometer lange
Alpen-Achterbahn, und der ‚Bag-
jump‘, ein Sprung aus 10 Meter
Höhe in ein riesiges Luftkissen
sorgten für reichlich Spaß.
Der Wunsch der Gruppe,
den Auf-
enthalt zu verlängern, zeigte, dass
die Woche wie im Flug vergangen
war. Tim Juraschek, Leiter CSR-
Management des SV Werder, sag-
te: „Ein großer Dank gilt der Ziller-
tal Tourismus GmbH, die die zahl-
reichen Aktivitäten ermöglicht
und die Unterkunft spendiert hat.“
S
eit 2006 setzt sich die
Initiative für die Veran-
kerung von Vielfalt in
Wirtschaft und Gesell-
schaft ein. Anlässlich des ersten
Diversity-Tags waren rund 240
Gäste in das BMW-Center am
Kurfürstendamm geladen.
Tim Borowski,
Management-
Trainee der Grün-Weißen und
Ex-Nationalspieler, präsentierte
das Engagement des SV Werder
Bremen und erläuterte die Mo-
tivation des Vereins: „Vielfalt ist
Werders Erfolgsfaktor. Unsere
Talente kommen aus verschie-
denen Regionen der Welt. Wir
bieten ihnen die Möglichkeit,
sich bei uns zu entfalten – un-
abhängig von ihrem Geschlecht,
ihrer Herkunft oder Religion.
So sollte es in allen Bereichen
von Wirtschaft und Gesellschaft
sein.“ Der SV Werder Bremen ist
der erste und bisher einzige Club
der ersten Bundesliga, der dieser
Initiative beigetreten ist und die
Selbstverpflichtung unterzeich-
net hat.
SV Werder tritt ‚Charta
der Vielfalt‘ bei
Stellvertretend
für 28 weitere Unternehmen unterzeichnete
der SV Werder Bremen in Berlin die ‚Charta
der Vielfalt‘ und trat damit dieser Unterneh-
mensinitiative bei.
Mit Werder
auf Reisen
Eine Klassen-
fahrt der besonderen Art erlebten
im Juli 24 Kinder und Jugendliche
der Gesamtschule Bremen-Ost.
Ganz nah dran
Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bremen-Ost mit Werders Profis.
Gute Tat
Tim Borowski (re.,
hier mit Staatsministerin
Prof. Maria Böhmer) vertrat
den SV Werder.
WERDER MAGAZIN 308 55