E
ljero Elia hat mit Fußball-Welt-
stars wie Edgar Davids und Frank
Rijkaard mehr gemeinsam als das
Nationaltrikot der ‚Oranje‘: Alle
drei haben südamerikanisches Blut in ih-
ren Adern. Denn sie haben Wurzeln in Su-
rinam, dem kleinsten unabhängigen Land
Südamerikas, einer ehemaligen Kolonie der
Niederlande. Geboren und aufgewachsen
ist ‚Elli‘ jedoch in Voorburg, einem Vorort
der niederländischen Stadt Den Haag. „Dort
ist meine Heimat“, sagt er. Entgegen aller
Holland-Klischees wird man Eljero Elia aber
nicht mit einem Wohnwagen auf der Straße
sehen. „Mit 16 war ich mit meiner damali-
gen Freundin im Camping-Urlaub. Aber das
ist nichts für mich. Ich bin kein typischer
Holländer – und auch kein echter“, sagt er.
Warum denn kein echter Holländer? „Ich bin
in einer armen Gegend aufgewachsen, in der
es viele Migranten gibt“, erklärt ‚Elli‘. Dort
sei das Leben anders als in vielen Teilen der
Niederlande.
Wenn der Werder-Profi
in Deutschland ist,
vermisst er am meisten das heimische Es-
sen. „Bitterballen sind für mich typisch hol-
ländisch“, sagt er und formt mit den Hän-
den in der Luft kleine Kugeln. Diese gefüll-
ten Kroketten sind bei vielen Niederländern
beliebt. Warme Bitterballen kann sich ‚Elli‘
übrigens auch am Automaten holen, denn
vielerorts wird auf diese Weise Fast Food
verkauft.
Eine überraschende Antwort
gibt der Offensiv-
spieler auf die Frage, was in den Niederlanden
besser sei als in Deutschland: „Die Auto-
bahn!“ Das sagt er, ohne lange zu überlegen.
Liebhaber der oft gepriesenen deutschen Au-
tobahn dürften erschüttert sein. „Man darf in
Deutschland zwar schneller fahren. Aber die
Autobahn in Holland ist auf vielen Strecken
beleuchtet. Das ist einfach super“, findet ‚Elli‘.
Ein Artikel über Holland
in einem Fußball-Ma-
gazin wie diesem kommt natürlich ohne ein
Thema nicht aus: die fußballerische Rivalität
mit Deutschland. Auch Elia ist sich als Na-
tionalspieler der großen Bedeutung bewusst.
„Holländer glauben, dass sie besser sind, und
die Deutschen denken das von sich auch“,
Fotos: M. Rospek, picture-alliance
Südamerikanische
Wurzeln
Eljero Elia mit
einem Bild aus Suri-
nam, dem Heimatland
seiner Eltern, die einst
in die Niederlande aus-
wanderten.
14 WERDER MAGAZIN 311