WERDER MAGAZIN Nr. 313 - page 29

Der ‚Karnevalsverein‘ kommt
Der 1. FSV
Mainz 05 ist am Sonntag, 24.11.2013, um 17.30 Uhr im Weser-Stadion
zu Gast.
Die Historie
Nach 14 Jahren in der Zweitklassigkeit stiegen die Mainzer
2004
unter Coach
Jürgen Klopp
erstmals in die Bundesliga auf. Nach
zwei weiteren Jahren in der Zweiten Liga gehört der Club
seit 2009
wieder der Eliteliga an. Größte Erfolge der Vereinsgeschichte sind die
Teilnahme am
UEFA-Pokal in der Saison 2005/2006
und das Errei-
chen des Halbfinales im DFB-Pokal in der Spielzeit
2008/2009
(1:4
nach Verlängerung bei Bayer Leverkusen). 1982 gewann der Club
die Deutsche Amateurmeisterschaft.
NA, LOGO!
Das Mainzer Vereinswappen ist schlicht in den Vereinsfarben Rot
und Weiß gehalten. Dabei werden dem Betrachter alle wichtigen
Merkmale der Nullfünfer vermittelt. So ist ein M
(für Mainz) in der Form eines Balles zu sehen.
Im Inneren steht 05 für das Gründungsjahr
1905. Der Vereinsname 1. FSV Mainz 05
befindet sich am unteren Rand des Logos.
Bisher gab es drei Varianten, die aktuelle
Form besteht seit 1989.
Die Statistik
Das Duell
zwischen Werder Bremen und dem 1. FSV Mainz 05 in der
Bundesliga gibt es erst zum
15. Mal
. Die Grün-Weißen gewannen
acht Partien, Mainz drei; drei Spiele endeten Remis. In der Saison
2012/2013
entschied der SV Werder das Heimspiel durch zwei Tore
von
Aaron Hunt
mit 2:1 für sich. Auch im Rückspiel am
30. März 2013
in Mainz (1:1) erzielte Hunt das Werder-Tor. Gegen die 05er traf er ins-
gesamt
bisher sieben Mal
– so häufig wie gegen keinen anderen Club.
Verrückter
Torwart-Wechsel
Beim 1:2
in Augsburg am 11.
Spieltag musste am Schluss
Stürmer
Sebastian Polter
ins Tor,
weil die Mainzer Nummer eins,
Heinz Müller
, wegen Leistenprob-
lemen zur Halbzeit in der Kabine
blieb und sein Vertreter
Christian
Wetklo
zwei Minuten vor Spiel-
ende als erster eingewechselter
Torwart in der Bundesliga-
Geschichte vom Platz flog. Polter
hatte als Jugendlicher einst beim
SV Werder
im Tor gestanden
und sogar eine Einladung zur
Jugend-Nationalmannschaft be-
kommen. Doch
2005
wechselte
der 1,92-Meter-Mann zurück in
seine Heimatstadt Wilhelmsha-
ven, spielte dort im Angriff, er-
zielte in einer Saison
60 (!) Tore
und blieb Mittelstürmer. Polter
im Sturm, Wetklo gesperrt, Müller verletzt – am
12. Spieltag
durfte
somit
Loris Karius
beim Derby-Sieg gegen Eintracht Frankfurt (1:0)
erstmals von Beginn an ran.
39 Minuten Bundesliga-Luft
hatte der
20-Jährige zuvor am 1. Dezember 2012 als Einwechselspieler gegen
Hannover 96 (2:1) geschnuppert. In beiden Partien blieb Karius
ohne
Gegentreffer
, seit 129 Minuten steht beim jungen Mainzer Keeper
somit die Null!
Texte: T. Frers, Fotos: Getty Images, imago
„Wir fahren hier
mit dem VW-Käfer
Baujahr 70 gegen
einen Formel-1-
Wagen, und da fragt
ihr, warum wir nicht
vor dem Vettel ins
Ziel kommen…“
05-Trainer Thomas Tuchel nach der
1:4-Niederlage bei Tabellenführer
FC Bayern München am 9. Spieltag
Europäisch
Die Teil-
nahme am
UEFA-Pokal
2005/2006
gehört zu
den größten
Erfolgen der
Mainzer.
Aushilfskeeper
Angreifer
Sebastian Polter hielt seinen
Kasten sauber.
BUNDESLIGA-HEIMSPIEL
WERDER MAGAZIN 313 29
1...,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28 30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,...88
Powered by FlippingBook