V
or 275 stimmberechtigten Voll-
mitgliedern blickte Fischer auf die
gelungene Ausgliederung der Kapi-
talgesellschaft aus dem Verein vor
zehn Jahren zurück, erinnerte an die damali-
gen Versprechen, ein Werder Bremen zu blei-
ben, und bilanzierte: Mission erfüllt!
(Mehr
dazu gibt es im ausführlichen Interview mit
Klaus-Dieter Fischer auf den Seiten 18/19)
Vize-Präsident
Dr. Hubertus Hess-Grunewald
hob hervor, dass von den inzwischen 40.000
Mitgliedern der Grün-Weißen immer mehr
als Voll-Mitglieder aktiv Sport treiben. Das
stellt den Verein vor neue Herausforderun-
gen: „Wir haben uns diesem Thema in den
zurückliegenden Monaten wissenschaftlich
fundiert genähert und können jetzt diese
Erkenntnisse nutzen. Fest steht, dass sich
die Wünsche unserer Mitglieder verändert
haben. Kurse an Wochenenden und in den
Abendstunden sind gefragt. Angebote im
Gesundheits- und Fitnesssport ohne Leis-
tungsanspruch werden gewünscht. Wir
müssen uns noch besser darauf einstellen,
räumlich und personell aufstocken.“ Für den
zusätzlichen Platzbedarf hat das Geschäfts-
führende Präsidium bereits Lösungen parat.
In der Westkurve des Weser-Stadion wer-
den drei Gymnastikräume mit je knapp 100
Quadratmetern entstehen.
Schatzmeister Axel Plaat
konnte den Mit-
gliedern anschließend einen Gewinn von
241.000 Euro und die Steigerung des Umsat-
zes auf 3,8 Millionen Euro (im Vorjahr 3,5
Millionen Euro) präsentieren. Die Eigenkapi-
talquote wurde damit auf 93 Prozent erhöht.
Präsident Klaus-Dieter Fischer sagte dazu:
„Zehn Jahre nach der Ausgliederung der Kapi-
talgesellschaft belegen diese Zahlen, dass wir
diesen Prozess zu einer Erfolgsgeschichte ge-
macht haben. Werder ist eine Gemeinschaft,
die sich mutig und selbstbewusst den Heraus-
forderungen der Zukunft stellen kann. Der
Verein steht ausgezeichnet da, wir sind sehr
gesund. Die Werderaner können stolz sein.“
Auch die Geschäftsführung
der SV Werder
Bremen GmbH & Co KG aA legte der Mit-
gliederversammlung des Vereins, der zu
100 Prozent Gesellschafter der Kapitalge-
sellschaft ist, die Bilanz des abgelaufenen
Geschäftsjahres vor. Die Geschäftsführung
konnte dabei in der Spielzeit 2012/2013 auf
Gesamterträge von 87,9 Mio. Euro und ein
Nachsteuerergebnis von -7,9 Mio. Euro ver-
weisen. Das Eigenkapital, das im Wesent-
lichen aus Gewinnrücklagen der Vorjahre
besteht, betrug zum Stichtag 16,5 Millionen
Euro
(siehe auch Seite 3)
.
„Wir sind ein Werder“
Der SV Werder Bremen hat alle Weichen ge-
stellt, um die Herausforderungen der Zukunft
zu meistern. Das war die zentrale Botschaft
von Klaus-Dieter Fischer, Präsident des Sport-
Verein ‚Werder‘ von 1899 e. V., bei der diesjäh-
rigen Mitgliederversammlung.
Geschäftsführendes Präsidium des
Vereins
Präsident Klaus-Dieter
Fischer (Mitte), Vize-Präsident
Dr. Hubertus Hess-Grunewald (li.)
und Schatzmeister Axel Plaat.
Redner und Zuhörer
Die beiden
Geschäftsführer Klaus Filbry und
Thomas Eichin sowie Co-Trainer Damir
Buric und Cheftrainer Robin Dutt (v. li.).
48 WERDER MAGAZIN 313
Fotos: nordphoto