WERDER MAGAZIN Nr. 313 - page 57

W
erders Teamchef Sa-
scha Greber weiß: „Es
ist ein richtungswei-
sendes Spiel, beide
Mannschaften haben vier Minus-
punkte und wollen sich in der Tabel-
le oben festsetzen.“ Trainer Cristian
Tamas stimmt seine Spieler derweil
auf die veränderte Besetzung der
Schwaben ein: „Ochsenhausen hat
den Abgang von Tiago Apolonia mit
dem Franzosen Simon Gauzy bes-
tens kompensiert. Aber auch wir
sind gut drauf.“ Chih-Yuan Chuang
schnitt zuletzt bei den Polish Open
gut ab. Und auch Paul Drinkhall ist
wieder voll im Training.
Cristian Tamas
wurde derweil in der
vergangenen Woche eine besondere
Ehre zu Teil: Der Verband Deutscher
Tischtennis-Trainer wählte Werders
Trainer bei der Wahl zum ‚Trainer des
Jahres‘ auf Platz zwei. Nur fünf Stim-
men lag Tamas hinter Bundestrainer
Jörg Roßkopf. Ein toller Erfolg nicht
nur für den ehrgeizigen Coach, son-
dern für sein gesamtes Team!
Florian Schwarz
Sonntag, 24.11.2013, 15.00 Uhr
SV Werder Bremen –
TTF Liebherr Ochsenhausen
Werder-Halle Hermine-Berthold-Straße
B
ei den A-Schülerinnen
ent sch ieden Lucia
Scheffner und Annabel-
le Lauryn die Doppel-
Konkurrenz ohne Mühe für sich.
C-Schüler Benedict Thiew spielte
mit einem Partner, den er erst
am Turniertag kennengelernt
hatte, und zeigte dabei gute Ak-
tionen. Die Chemie der beiden
Spieler stimmte allerdings über-
haupt nicht. Trotzdem erreichten
sie den dritten Platz. Bei den A-
Schülern gewann das Werder-
Doppel mit Till Kaletka und Leon
Grieshop die Konkurrenz.
Im Einzel-Wettbewerb
der A-Schü-
lerinnen kam es zum Werder-Fi-
nale zwischen Annabelle Lauryn
und Lucia Scheffner, die am Ende
knapp die Nase vorn hatte. Doch
auch Lauryn war mit dem zwei-
ten Platz und der Qualifikation
für die Landesmeisterschaft zu-
frieden. Der Höhepunkt des ers-
ten Turniertags war der Wettbe-
werb der A-Schüler, in dem mit Ju-
lian Janke, Till Kaletka und Leon
Grieshop drei Werderaner das
Halbfinale erreichten. Im Finale
musste sich Julian Janke schließ-
lich dem sehr stark aufspielenden
Leon Grieshop geschlagen geben.
Die Konkurrenz
der Mädchen am
zweiten Turniertag entschied
Lisa Pflaum ohne Satzverlust für
sich. Marie Hilken wurde Drit-
te. Die beiden Werderanerinnen
spielten auch im Doppel-Wett-
bewerb der Jungen zusammen,
konnten dort gegen deutlich stär-
kere Gegner allerdings keine Ak-
zente setzen. Dies gelang dafür
Paul Himmelreich und Jonathan
Wild, die souverän Platz eins hol-
ten. Parallel dazu sicherte sich
Werders B-Schüler Tim Bolewski
mit seinem Huchtinger Doppel-
Partner den zweiten Platz.
Im Einzel der Jungen
erreichten
sechs Werder-Spieler das Vier-
telfinale. Am Ende stand Paul
Himmelreich im Finale Hendrik
Jendroschek von der SG Findorff
gegenüber. Der Werderaner ging
mit 2:0 Sätzen in Führung. Doch
plötzlich brach er ein, und Jen-
droschek gewann mit 3:2.
Fazit:
Es war insgesamt ein sehr
erfolgreiches Wochenende für
den SV Werder. Fast alle Teil-
nehmer der Grün-Weißen qua-
lifizierten sich für die Landes-
meisterschaften, die am 14./15.
Dezember 2013 in Farge-Rekum
stattfinden.
Wiedersehen der
Finalisten
Das Duell mit TTF
Liebherr Ochsenhausen gab es für den
SV Werder zuletzt im Finale um die Deut-
sche Meisterschaft. Nun geht es für beide
Teams um die Teilnahme an den Play-offs.
Starke Auftritte
Der SV Werder nahm
bei der diesjährigen Kreismeisterschaft Bremen-Mitte
sieben Titel mit nach Hause.
Foto: M. Stöver
Große Ehre
Werder-Coach Cristian Tamas belegte
bei der Wahl zum ‚Trainer des Jahres‘ im deut-
schen Tischtennis Platz zwei, nur knapp hinter
Bundestrainer Jörg Roßkopf.
TISCHTENNIS
WERDER MAGAZIN 313 57
1...,47,48,49,50,51,52,53,54,55,56 58,59,60,61,62,63,64,65,66,67,...88
Powered by FlippingBook