WERDER MAGAZIN Nr. 313 - page 59

S
chach wird landläufig
mit ewig dauernden
Partien und lange grü-
belnden Schachspielern
in Verbindung gebracht. Das
ist nicht ganz falsch. Werders
Schach-Fans werden sich noch
an die Bundesliga-Partie zwi-
schen Luke James McShane (SV
Werder) und Daniel Fridman
(SV Mühlheim-Nord) Anfang
des Jahres erinnern, die nach
mehr als acht Stunden Spielzeit
und 156 Zügen Unentschieden
ausging und auch nur ihr Ende
fand, weil die 50-Züge-Regel zur
Anwendung kam. Diese besagt,
dass ein Remis reklamiert wer-
den kann, wenn 50 Züge lang
kein Bauer gezogen oder kein
Stein geschlagen wurde. Dani-
el Fridman machte von dieser
Möglichkeit seinerzeit dankend
Gebrauch.
Beim Blitzschach
sind die Bedin-
gungen anders. Die Spielzeit pro
Spieler und Partie liegt unter 15
Minuten. Üblich sind fünf Mi-
nuten. Da bleibt keine Zeit für
tiefgehende Stellungsanalysen.
Wer anfängt nachzudenken, hat
quasi schon verloren. Zum Ende
einer Blitzschach-Partie, wenn
nur noch wenige Sekunden auf
der Uhr sind, fliegen auch schon
mal die Figuren über das Brett.
Wenn gezogen werden muss,
will man keine Zeit verlieren.
Getoppt wird Blitzschach noch
vom sogenannten Bullet-Schach,
das mit einer Minute Bedenkzeit
pro Spieler und Partie im Internet
sehr verbreitet gespielt wird.
Der Weltschachbund FIDE
hat
Blitzschach als offizielle Wett-
kampfform erst vor wenigen
Jahren anerkannt. Die erste offi-
zielle Weltmeisterschaft wurde
im Jahr 2006 ausgetragen. Dass
Blitzschach unter den Profis im-
mer noch eher als Zeitvertreib
denn als ernstzunehmender
Wettkampf angesehen wird,
belegt die Tatsache, dass mit
dem Vietnamesen Le Quang
Liem – Werderanern noch aus
der Saison 2010/2011 bekannt
– lediglich die Nummer 46 der
Weltrangliste amtierender Blitz-
schach-Weltmeister ist.
Beim SV Werder Bremen
erfreut
sich das ‚Blitzen‘ im Fünf-Mi-
nuten-Modus zunehmender Be-
liebtheit. Am ersten Donnerstag
jedes Monats veranstaltet die
Schachabteilung den sogenann-
ten Monatsblitz in den Club-
Räumen der Werder-Halle Heme-
linger Straße. Spieler aus Bremen
und dem Umland schätzen den
Unterhaltungswert dieser Veran-
staltung, an der jeder teilnehmen
kann. Weitere Infos gibt es im
Internet unter
/
schach
Jens Kardoeus
Blitzschach beim SV
Werder immer beliebter 
Der SV Werder Bremen lädt einmal im Monat zum
offenen Blitzschach-Turnier ein. Denksportler aller
Spielstärken aus Bremen und der Region treten im
Fünf-Minuten-Modus gegeneinander an.
Begeisterung am Brett
Wenn der SV Werder
zum Blitzschach
einlädt, sind die
Club-Räume in der
Werder-Halle Heme-
linger Straße stets
gut gefüllt.
GROSSER WERDER-WEIHNACHTS-PREISSKAT
Mittwoch, 11.12.2013, 19.30 Uhr
·
Beginn der Auslosung: 19.00 Uhr
Im Clubraum der Werder-Halle Hemelinger Straße –
an jedem Tisch ein Gewinn!
Nur für Vereinsmitglieder!
WERDER MAGAZIN 313 59
SCHACH
1...,49,50,51,52,53,54,55,56,57,58 60,61,62,63,64,65,66,67,68,69,...88
Powered by FlippingBook