WERDER MAGAZIN Nr. 313 - page 65

DIE HISTORIE
Der Werder-Fan-Club aus Twist
hat die Werder-Raute bis in den
äußersten Winkel der Republik
getragen. Viel näher als die Ems-
länder kann man der Landesgren-
ze kaum sein. Für einen Abste-
cher in die Niederlande reicht ein
ausgedehnter Spaziergang. Trotz-
dem ist nicht etwa ‚Oranje‘ die
Lieblingsfarbe der Twister – sie
sind voll und ganz auf grün-weiß
eingestellt. Das trifft besonders
auf Ulli Brokering zu. Der Grün-
der und Fan-Club-Vorsitzende ist
seit Kindertagen glühender Wer-
der-Fan. Gemeinsam mit dem 2.
Vorsitzenden Thomas Meelker
lud er am 14. Oktober 2011 zur
Gründungsversammlung.
DIE MITGLIEDER
Inserate in der Zeitung und Aus-
hänge im Ort blieben nicht ohne
Wirkung, zur Gründungsver-
sammlung kamen mehr als 40
Personen. Inzwischen hat der
WFC Twist die 100-Mitglieder-
Marke spielerisch geknackt. „Wir
sind eine sehr familienfreund-
liche Truppe und offen für alle
Fußballbegeisterten“, betont Ulli
Brokering. Die Mitgliedschaft
ist kostenlos, die Twister decken
ihre Kosten durch freiwillige
Spenden. Ein ganz besonderes
Mitglied haben sie auch: Bei der
Fan-Club-Weihnachtsfeier des SV
Werder im Jahr 2011 trat Werder-
Profi Philipp Bargfrede dem ‚WFC
Twist‘ bei.
DAS CLUB-LEBEN
Das Herz des ‚WFC Twist‘
schlägt in der Gaststätte ‚Twis-
ter Quelle‘. Hier treffen sich die
Fans regelmäßig, um dem SVW
am Bildschirm die Daumen zu
drücken. Prekäres Detail am
Rande: Inhaber Martin Dulle ist
glühender Anhänger des FC Bay-
ern München. „Wenn der Um-
satz stimmt, kann er aber auch
sehr gut mit uns Werder-Fans
leben“, schmunzelt Brokering.
Mit Fußball allein geben sich die
Emsländer jedoch nicht zufrie-
den. Zur Adventszeit wird frisch
Gebackenes aus dem Werder-
Waffeleisen verkauft, und auch
beim diesjährigen ‚Tag der Fans‘
waren die Twister aktiv. An ei-
nem Stand des 2013 gegründeten
Netzwerks ‚Werderfans Emsland‘
produzierten sie zusammen mit
Kindern handgemachte Werder-
Buttons. Zudem überreichte der
Fan-Club der ‚Hospizhilfe Twist‘
Anfang November eine Spende
in Höhe von 300,- Euro.
DIE FAHRTEN
Neben regelmäßigen TV-Termi-
nen in ihrem Stammlokal stehen
bei den Twistern pro Saison drei
bis vier Busfahrten auf der Agen-
da. Nahegelegene Spiele wie in
Dortmund oder Gelsenkirchen
lassen sich die Emsländer nicht
entgehen, dazu kommen diverse
Fahrten ins Weser-Stadion. Zu-
letzt unterstützten die Twister
den SVW mit 50 Personen ‚auf
Schalke‘. Zu einem Bremer Er-
folgserlebnis konnten auch sie
nicht beitragen, dafür gewannen
sie im Rahmen der Auswärtstour
aber kurzerhand sechs neue Mit-
glieder.
DIE HIGHLIGHTS
Derbysiege sind bekanntlich die
schönsten Siege. So auch für den
‚WFC Twist‘ – Anfang 2012 wur-
de beim Hamburger SV ein un-
vergesslicher 3:1-Auswärtserfolg
gefeiert. Weit weniger erfreulich
war das Ergebnis Anfang dieses
Jahres beim FC Bayern München.
Der Ausflug in die bayerische
Landeshauptstadt samt launiger
Busfahrt zählt dennoch bis heu-
te zu den Höhepunkten. Und
das nächste Highlight ist bereits
geplant: Mit leichter Verspätung
feiert der Fan-Club im kommen-
den Frühjahr sein zweijähriges
Bestehen. Die Werder-Heim-
spiele gegen Dortmund und den
HSV versprechen Hochspannung,
und die ‚Twister Quelle‘ wird an
diesen Tagen fest in grün-weißer
Hand sein.
Jörn Lange
KONTAKT
,WFC Twist‘
Am Kanal 60
49767 Twist
E-Mail:
Internet:
Grün-weißer Grenzposten 
Über die Grenzen Bremens, ja sogar Deutschlands
hinaus halten knapp 700 Werder-Fan-Clubs die
grün-weiße Fahne hoch. Heute: ‚WFC Twist‘.
Familienfreundlich und fußballbegeistert
Nicht nur Emsländer in nahezu
jedem Alter sind Mitglied im ‚WFC Twist‘, sondern seit Ende 2011
auch Werder-Profi Philipp Bargfrede (kleines Foto, Mitte).
WERDER MAGAZIN 313 65
FAN-FORUM
1...,55,56,57,58,59,60,61,62,63,64 66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,...88
Powered by FlippingBook