

WERDER MAGAZIN 327 31
FANBETREUUNG
Waren es anfangs nur
wenige Mitglieder, vermehr-
te sich ihre Zahl in den darauffolgenden Jahren
kontinuierlich. Auch Kay Stöcker, der bereits seit
fünf Jahren den Posten des 1. Vorsitzenden inne-
hat, kam erst 2007 dazu. Während er und viele sei-
ner heutigen Freunde in Osnabrück wohnen, hat
es Teile der Fanclub-Gründer in andere Regionen
Deutschlands verschlagen. „Es sind nicht mehr
alle Gründungsmitglieder vor Ort. Sie sind nach
dem Studium zurück in ihre Heimat gegangen oder
mussten berufsbedingt Osnabrück verlassen. So
haben wir nun auch Mitglieder in Hameln, Kob-
lenz oder Hamburg. Aber der größte Teil ist noch
immer im Raum Osnabrück ansässig“, erzählt er.
Im Prinzip ist es jedoch egal,
wo die Mitglie-
der der ‚Ahoi-Crew‘ wohnen. Denn ihr wahres
Zuhause sind Bremen und das Weser-Stadion.
„Insgesamt 17 Mitglieder haben eine Dauerkarte
für die Ostkurve. Als Fanclub bestellen wir
außerdem für jedes Heimspiel noch Tickets.
Deshalb sind in der Regel zwischen 15 und 25
Personen dabei“, zählt Kay Stöcker durch und fügt
hinzu: „Wir haben unseren festen Platz, stehen
mit unserem Doppelhalter immer an der rechten
Seite der Ostkurve und können fast in den Spieler-
tunnel schauen.“
Doch die Fahne
mit dem markanten Kapitänskopf
weht nicht nur an der Weser. Auch bei den Aus-
wärtsspielen ist die ‚Ahoi-Crew‘ regelmäßig da-
bei. Und dafür werden manchmal alle Register
gezogen. „Zuletzt auf Schalke sind wir zu dritt in
einem Schalke-Fanbus mitgefahren. Wir hatten
einen Bekannten, der uns netterweise mitgenom-
men hat. Als die Ordner uns in dem Bus gesehen
haben, wollten sie uns erst gar nicht auf den
Parkplatz lassen. Letztendlich hat es aber doch
geklappt“, sagt Kay Stöcker schmunzelnd.
Es gibt natürlich auch Tage,
da können die Spiele
der Grün-Weißen nicht vor Ort mitverfolgt wer-
den. In solchen Fällen muss das Fernsehen herhal-
ten. „Wenn wir mal nicht im Weser-Stadion oder
auswärts dabei sind, treffen wir uns in der Kneipe
und schauen das Spiel“, so Stöcker, der vor allem
das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe betont: „Wir
wollen ein Fanclub sein, in dem jeder jeden kennt
– quasi wie in einer Familie.“
Die ‚Ahoi-Crew‘
ist jedoch nicht nur eine Familie,
die den Fußball liebt. Auch soziale und fanpoliti-
sche Themen beschäftigen die Mitglieder. „Wir
äußern uns zu Themen, die die Werder-Fans be-
wegen. Wir waren zum Beispiel bei der WERDER-
BEWEGT-Zukunftswerkstatt dabei, bei der viele
verschiedene Dinge diskutiert wurden“, erklärt
Kay Stöcker. Auch verschiedene Spendenaktio-
nen zeigen das soziale Engagement des Fanclubs.
Zusammen mit den ‚GreenHorns Damme‘ sam-
melte die ‚Ahoi-Crew‘ zum Beispiel Spenden
für den kleinen Jannik aus Vechta, der an einer
Muskelschwäche leidet. Stöcker: „Oftmals kom-
men solche Spendenaktionen wie aus heiterem
Himmel. Ein Mitglied schlägt ein Projekt vor, das
Unterstützung braucht. Dann wird kurz disku-
tiert, und am Ende sind immer alle Feuer und
Flamme, und wir helfen.“
Doch auch für die
eigene Unterhaltung ist abseits
der Werder-Spiele gesorgt. Wie zum Beispiel beim
Fanclub-Fußballturnier im vergangenen Novem-
ber. „Wir haben einige Werder-Fanclubs aus der
Region zum Kicken eingeladen. Dazu kam noch
ein Fanclub von Borussia Dortmund. Selbst ein
HSV-Fanclub wäre dabei gewesen, wenn er nicht
kurzfristig abgesagt hätte“, beschreibt Stöcker und
ergänzt schmunzelnd: „Dass die Hamburger nicht
konnten, kam einigen nicht ungelegen.“ Denn
schließlich ist die
‚
Ahoi-Crew
‘
mit vollem Herzen
ein echter und vorbildlicher Werder-Fanclub.
Marcel Kuhnt
INFO
Offizieller Werder-Fanclub
‚Ahoi-Crew 05‘ Osnabrück
1. Vorsitzender:
Kay Stöcker
Internet:
www.ahoi-crew.deTel.:
01 71 - 717 84 65
E-Mail:
info@ahoi-crew.deMit einer großen Gruppe ist die ‚Ahoi-Crew‘
regelmäßig im Weser-Stadion vertreten.