energie | wasser-praxis 10 - page 120

120
I N F O R M A T I O N
energie | wasser-praxis
10/2014
Radiodetection präsentiert
die nächste Generation von
Präzisions-Marker-Such-
systemen.
Quelle: Radiodetection
Literatur:
[1] DVGW-Arbeitsblatt GW 321 „Steuerbare horizontale Spülbohrverfah-
ren für Gas- und Wasserrohrleitungen – Anforderung, Gütesicherung
und Prüfung“.
[2] DIN EN 12201-2: „Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasser-
versorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen
– Polyethylen (PE) Teil 2: Rohre“, 12/2013.
[3] DIN EN 1555-2: „Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversor-
gung – Polyethylen (PE) –Teil 2: Rohre“, 12/2010.
[4] PAS 1075 „Rohre aus Polyethylen für alternative Verlegetechniken
– Abmessungen, Technische Anforderungen und Prüfung“, Beuth
Verlag (Ref.Nr. PAS 1075: 2009-04).
[5] DVS-Richtlinie 2207-1 „Schweißen von thermoplastischen Kunst-
stoffen – Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und
Tafeln aus PE-HD“, September 2005.
[6] DVS-Richtlinie2202-1„FehleranSchweißverbindungenausthermoplas-
tischen Kunststoffen – Merkmale, Beschreibung, Bewertung“, Juli 2006.
[7]DVS-Richtlinie 2207-11 „Schweißen von thermoplastischen Kunst-
stoffen – Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und
Tafeln aus PP“, September 2008.
[8] DVGW-Arbeitsblatt GW 335-A2 „Kunststoff-Rohrleitungssysteme in
der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen – Teil
A2: Rohre aus PE 80 und PE 100“, November 2005.
Kontakt:
Dr. Thorsten Späth
Jörg Konert
egeplast international GmbH
Robert-Bosch-Str. 7
48268 Greven
Tel.: 02575 9710-0
E-Mail:
Internet:
Zertifizierung beschrieben. Die für die alter-
nativen Verlegetechniken darüber hinausge-
henden Anforderungen sind in der DIN PAS
1075 [4] beschriebenen.
Fazit
Die neue Generation Sicherheitsrohre mit ei-
nem Schutzmantel aus Polyethylen erfüllt alle
Anforderungen des DVGW und auch der PAS
1075. Der neue werkstoffhomogene Rohrauf-
bau vereinfacht das Handling und macht die
Rohre flexibler. Den größten Vorteil bietet aber
die Möglichkeit des direkten Heizelement-
stumpfschweißens der Schutzmantelrohre
ohne Mantelrückschnitt und unter Einhaltung
der im DVS-Regelwerk vorgegebenen Parame-
ter. Durch das schnellere und einfachere Ver-
binden werden Kosten gespart, ohne dass der
Schweißer oder Auftraggeber die vorgegebenen
Schweißregeln missachten und auf Sicherheit
verzichten muss. Die mittels Mehrschicht-
extrusion applizierte Verschleißschicht bietet
Anwendern und Netzbetreibern schlussendlich
eine erweiterte Sicherheit vor jeglichen Beschä-
digungen des darunterliegenden Druckrohres.
mate wie KML für Google Earth. Alle Präzisi-
ons-Marker-Empfänger verfügen über Blue-
tooth für eine automatische Übertragung von
Messwerten an externe Geräte.
Die automatische Datenaufzeichnung einiger
Modelle bietet Nutzungsüberwachung für ei-
nen Nachweis der Arbeitsleistung und die Ver-
besserung bester Praktiken. Jede Sekunde wer-
den Hauptortungsparameter auf der internen
Festplatte der Einheit gespeichert, von wo aus
sie später abgerufen und analysiert werden
können.
Weitere Vorteile umfassen die gleichzeitige
Anzeige von Strom- und Tiefenwerten bei den
RD8000-Modellen, der dynamische Überlas-
tungsschutz, der in Bereichen mit starken elek-
trischen Störfeldern Interferenzen herausfil-
tert, und serienmäßig eingebaute, wiederauf-
ladbare Li-Ion-Batterien.
W
Die neue Serie
der Präzisionssuchsysteme von
Radiodetection erweitert die hohe Leistung
und Ergonomie der RD7000™+ - und
RD8000™-Plattformen und bietet nun die
Möglichkeit, RF-Marker für Versorgungsleitun-
gen sowie elektronische Markersysteme und
Omnimarker zu erfassen. Mit der automati-
schen Marker-Tiefenmessung, durch das sich
ein manuelles Zweischritt-Verfahren erübrigt,
und dem kombinierten Versorgungsleitungs-
und Marker-Suchmodus ermöglichen diese
neuen Marker-Empfänger schnellere und ge-
nauere Ortungsergebnisse.
Die optionale interne GPS-Funktion der
RD8000-Systeme ermöglicht es Ortungsexper-
ten, ihre Messungen durch zweckdienliche
Positionsdaten zu erweitern, ohne zusätzliche
Geräte mitführen zu müssen. Die USB-Kon-
nektivität sorgt für eine schnelle, einfache
Schnittstelle für Mapping- und GIS-Systeme.
Die RD-Manager™-Software ermöglicht das
Exportieren von Daten in geläufige Dateifor-
Präzisions-Marker-Suchsysteme
Abb. 5:
Heizelementstumpf-
schweißen von Rohren
mit PE-Schutzmantel ohne
Mantelrückschnitt
Quelle: egeplast international GmbH
1...,110,111,112,113,114,115,116,117,118,119 121,122,123,124,125,126,127,128,129,130,...132
Powered by FlippingBook