energie | wasser-praxis 10 - page 112

112
V O N D E R I D E E Z U M F E R T I G E N P R O D U K T
energie | wasser-praxis
10/2014
Entwicklung und Design
Die Entwicklung des Permanentmagnet-
Synchronmotors für den Unterwasserbe-
reich wurde bei Flowserve im Jahr 2010
gestartet, noch im selben Jahr wurden die
ersten Versuche mit PMSM-Unterwassermo-
toren durchgeführt. Der Entwurf wurde
mehrfach optimiert und sorgfältig geprüft,
um sicherzustellen, dass die von Flowserve
gewünschte Zuverlässigkeit und Leistungs-
fähigkeit gewährleistet ist. Das endgültige
Design basiert auf der bewährten, vorhande-
nen Motorkonstruktion des M6-Motors mit
modifiziertem Stator und Rotor
(Abb. 3+4)
.
Der neue Motor PMM6 verfügt über einen
mit hochwertigen Permanentmagneten
ausgerüsteten Rotor, der sich in einer für
Druckausgleich, Kühlung und Lagerschmie-
rung vorgesehenen Motorfüllung bewegt
(Abb. 5)
. Als Motorfüllung kommt – wie
bereits beim Motortyp M6 – anwendungs-
abhängig Trinkwasser oder Glykol-haltige
Frostschutzflüssigkeit zum Einsatz. Eine
besonders hochwertige Edelstahlbandage
schützt die Magnete vor mechanischen und
korrosiven Einflüssen
(Abb. 6)
. Über die
erreichte hermetische Kapselung wird der
an sich empfindliche Magnetwerkstoff dau-
erhaft geschützt, wodurch eine besonders
lange Lebensdauer des Energiesparmotors
gewährleistet ist.
mungsbedingungen führt dies zu niedrigeren
Innentemperaturen und somit zu einer Erhö-
hung der Lebensdauer von Wicklung, Dichtun-
gen und Lagern
(Abb. 2)
. Alternativ kann der
Motor höher belastet oder in einem wärmeren
Medium betrieben werden.
Abb. 7:
Immer noch neu,
aber im Prüffeld von
Flowserve längst keine
Seltenheit mehr: hoch-
effiziente energiesparende
Synchronmotore mit
Permanentmagnettechnik
Quelle: FLOWSERVE Hamburg GmbH
Abb. 6:
Auf Herz und Nieren
geprüft: Prototyp des neuen
Synchronrotors in der
Qualitätskontrolle
Quelle: FLOWSERVE Hamburg GmbH
1...,102,103,104,105,106,107,108,109,110,111 113,114,115,116,117,118,119,120,121,122,...132
Powered by FlippingBook