DER BETRIEB Veranstaltungen
• Grundlagen
• Rechtsgrundlagen der Umsatzsteuer
• Bedeutung des EU-Rechtes und des EuGH
• Zusammenarbeit der nationalen
Finanzverwaltungen
• Betriebswirtschaftliche Auswirkung der
Europäisierung des Umsatzsteuerrechts
• Lieferung von Waren innerhalb der EU
• Lieferung von Waren in ein Drittland
• Lieferung von Waren aus einem Drittland
• Sonderfall Lagerung von Waren
• Sonderfall Reihengeschäfte
• Werklieferungen und Werkleistungen
• Grenzüberschreitende Dienstleistungen
• Rechnungsstellung und Vorsteuerver-
gütung
• Aktuelle Rechtsprechung des EuGH und
BFH
• Aktuelles zur Vorsteuervergütung im
In- und Ausland
• Erfahrungen aus dem Vorsteuervergü-
tungsverfahren seit d. 01.01.2010
Termin | Veranstaltungsort:
13. bis 14. Juni 2013, Düsseldorf
Teilnahmegebühr: € 1.395,– zzgl. MwSt.
10 % Rabatt für Abonnenten
„DER BETRIEB“
Umsatzsteuer international
Personengesellschaften:
Bilanzierung und
Gewinnermittlung
• Handelsrechtliche Rechnungslegung
bei Personengesellschaften
• Sonderposten für aktivierte Anteile an
der Komplementärgesellschaft
• Bilanzierung von Anteilen an Perso-
nenhandelsgesellschaften im han-
delsrechtlichen Jahresabschluss der
Gesellschafter
• Konzernzugehörigkeit von typischen
GmbH & Co-Gestaltungen
• Transfer von Einzelwirtschaftsgütern
nach § 6 Abs. 5 EStG
• Wirtschaftsgutübertragung im Zusam-
menhang mit Anteilsübertragung
• Reinvestitionsrücklage bei Personenge-
sellschaften
• Abgrenzung zwischen betriebs- und-
personenbezogenen Rücklagen
Termine | Veranstaltungsorte:
07. Oktober 2013, Frankfurt/M.
18. November 2013, Düsseldorf
Teilnahmegebühr: € 895,– zzgl. MwSt.
10% Rabatt für Abonnenten
„DER BETRIEB“
Info-Telefon 069 – 24 24 47 50
Doppelbesteuerungsabkom-
men und aktuelle Fragen im
Außensteuergesetz
• Inbound-Investitionen: Was müssen
ausländische Investoren in Deutschland
beachten?
• Neuregelung bei Portfoliodividenden
• Outbound-Investitionen: Neue Fallstri-
cke bei Auslandsinvestitionen
• Einschränkungen beim DBA Schach-
telprivileg/Freistellungsverfahren in
neueren DBAs (Aktivitätsklauseln,
Korrespondenzprinzip)
• Was bedeutet der AOA für Betriebs-
stätten und Personengesellschaften im
Ausland?
• Aktuelle Rechtsprechung zum interna-
tionalen Steuerrecht
• Aktuelle Entscheidungen des BFH
- zur Kapitalertragsteuer
- zu sonstigen DBA-Fragen
- zu Rechtsbeziehungen im internatio-
nalen Konzern
Termine | Veranstaltungsorte
08. Oktober 2013, Frankfurt/M.
18. November 2013, Wiesbaden
Teilnahmegebühr: € 895,– zzgl. MwSt.
10% Rabatt für Abonnenten
„DER BETRIEB“
• Bedeutung der Betriebsstätten im nati-
onalen und DBA-Recht
• Die Betriebsstättenbegründung
• Die Gewinnabgrenzung zwischen Stamm-
haus und Betriebsstätte- Umbruch bei der
Betriebsstätten-Gewinnermittlung
• Rechtsfolgen – Anrechnungs- und Frei-
stellungsmethode
• Sonderfragen der Betriebsstättenbe-
steuerung
Termine | Veranstaltungsorte
25. Juni 2013, München
22. August 2013, Frankfurt/M.-Eschborn
Internationale Betriebsstätten
• Grundzüge der internationalen Steuer-
planung mit Personengesellschaften
• Einkünfteermittlung
• Sondervergütung
• Veräußerung von Mitunternehmeran-
teilen
• Aktuelle Ergänzungsthemen
Termin | Veranstaltungsort
23. August 2013, Frankfurt/M.-Eschborn
Teilnahmegebühr: € 895,– zzgl. MwSt.
10% Rabatt für Abonnenten
„DER BETRIEB“
Internationale
Personengesellschaften
• Die betriebliche Altersversorgung im
Herbst 2013
• Flexible Altersgrenze/Demographie –
ein Praxisbericht
• Umsetzung des BAG-Urteils zur Alters-
grenze 67 in der Praxis
• Podiumsdiskussion: Flexible Altersgren-
ze und Frühruhestand
• Aktuelle Themen des Steuerrechts
• Aktuelle Themen des Arbeitsrechts
• Die neue Altersversorgung der BHF-
Bank AG
• Aktuelle Gestaltungstrends – Zusagen
der letzten 24 Monate
Termin | Veranstaltungsort:
18. September 2013, Düsseldorf
Teilnahmegebühr: € 695,– zzgl. MwSt.
€ 100,– Rabatt für Abonnenten
„DER BETRIEB“
Aktuelle Entwicklung in der
betrieblichen Altersversorgung
Steueroptimale
Unternehmensfinanzierung
• Konzernfinanzierung – Eckpunkte und
wesentliche Besonderheiten
• Zinsschranke und gewerbesteuerliche
Behandlung von Zinsaufwand
• Cash Pooling – steuerliche und rechtli-
che Aspekte
• Steuerliche Behandlung von Siche-
rungsinstrumenten
• Steuerliche Aspekte hybrider Finanzin-
strumente
• Chancen und Risiken bei Finanzierungs-
gesellschaften
• Standorte für Finanzierungsgesell-
schaften
• Ausblick I: Verrechnungspreise, Betrieb-
stätten, Gesetzentwicklung
• Ausblick II: Corporates als Finanzinsti-
tute iSd FTT
Termin | Veranstaltungsort:
17. Juni 2013, Düsseldorf
Teilnahmegebühr: € 895,– zzgl. MwSt.
10% Rabatt für Abonnenten
„DER BETRIEB“