weitere Inhalte | 3 |
Kurz kommentiert | 84 |
Betriebswirtschaft | 17 |
Steuerrecht | 28 |
Univ.-Prof. Dr. Lutz Richter / Dipl.-Kffr. Stefanie Hontheim Double Irish with a Dutch Sandwich: Pikante Steuergestaltung der US-Konzerne | 28 |
StB Prof. Dr. Peter Bareis Mindestbesteuerung und Liquidationszeitraum | 33 |
BMF Besteuerung von American Depository Receipts (ADRs) auf inländische Aktien | 39 |
FG Verfassungszweifel an der Zinsschranke verdichten sich mit Anm. von StB/WP Prof. Dr. Ulrich Prinz | 41 |
BFH Kein verfassungsrechtlich gebotener Rücktrag eines 2000 erzielten Verlusts in den Vz. 1998 | 43 |
Wirtschaftsrecht | 55 |
Prof. Dr. Wolfgang Marotzke Masseschuldbegründungskompetenz des Schuldners im eigenverwalteten Insolvenzeröffnungsverfahren | 55 |
BGH Keine Pfändbarkeit der Auskunfts- und Einsichtsrechte eines GmbH-Gesellschafters gem. § 51a GmbHG | 62 |
BGH Zur Wirksamkeit der Abtretung künftiger Mietforderungen in der Insolvenz des Vermieters | 63 |
BGH Zur Schenkungsanfechtung der Tilgung einer fremden Schuld | 67 |
BGH Anforderungen an die Aufrechterhaltung eines Insolvenzantrages nach Forderungserfüllung | 69 |
Arbeitsrecht | 71 |
Peter Stein Pacta sunt servanda? – Der Wert tariflicher Unkündbarkeitsregelungen | 71 |
BAG Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung mit Auslauffrist bei tariflich ordentlich unkündbarem Arbeitnehmer | 73 |
BAG Kündigung wegen ehrverletzenderäußerungen | 76 |
BAG Außerordentliche Tat und Verdachtskündigung: Untreue zum Nachteil des Arbeitgebers | 76 |
BAG Betriebsbedingte Kündigung: Vertraglich vereinbartes Schriftformerfordernis | 77 |
BAG Rechtsweg für Berichtigung einer Lohnsteuerbescheinigung | 80 |