43
Die Fassadengestaltung fällt auf – worauf haben Sie Wert gelegt?
Jörg Mieslinger:
Um dem Gebäude einen einheitlichen Charakter
zu geben, haben wir als übergeordnetes Thema einen heimischen
Naturstein verwendet. Fassaden aus Naturstein sind dauerhaft
und nachhaltig. Sie benötigen wenig Pflege und altern gut. Für die
Sparkassenakademie wurde ein fränkischer Kalkstein ausgewählt.
Die Philosophie dahinter ist, die Fassade zum Großteil aus der
inneren Funktion heraus zu entwickeln. Der Wohntrakt hat zum
Beispiel eine andere Oberflächengestaltung als der Seminartrakt.
Wir haben uns bemüht, aus etwas Bekanntem wie dem Stein immer
wieder einen neuen Aspekt zu generieren.
Martin Busch:
Nicht nur der Außenaspekt ist wichtig, sondern auch
der von innen nach außen. In den Seminarräumen haben wir auf
den Außenbezug und Tageslicht sehr viel Wert gelegt. Im Wohn-
bereich gibt es in allen Zimmern Panoramascheiben. Diese ermög-
lichen einen weiten Blick nach außen und lassen so die Räume
großzügiger erscheinen.
Ihr Architektenbüro hat bereits in unmittelbarer Nähe der
Sparkassenakademie gebaut. Ein Vorteil?
Wolfram Wöhr:
Wir waren bereits sehr glücklich, dass wir für die
LBBW zwei Flachbauten mit Verbindungsdach und danach ein
WolframWöhr