46
Kunst am Bau hat in Deutschland eine lange Tradition, deren
Anfänge bis in die Weimarer Republik zurückreichen. Seit mehr
als sechzig Jahren ist sie wichtiges Element der Baukultur und
Teil der Bauherrenaufgaben des Bundes. Allerdings bekennen
sich nicht nur Bund, Land und Kommunen zu ihrer baukulturellen
Verantwortung, sondern ebenso die Bauherren öffentlich zugäng-
licher Räume wie beispielsweise die Institute der Sparkassen-
Finanzgruppe.
Kunst am Bau und Architektur sind öffentliche Künste. Sie sind
allgemein zugänglich, dauerhaft präsent und Ausdruck des kultu-
rellen Selbstverständnisses. Letztendlich sind sie ebenso nationale
Visitenkarten und entsprechen der modernen Interpretation des
öffentlichen Auftrags der Sparkassen und ihrer Verbundpartner,
auch im kulturellen Bereich Verantwortung für die Gesellschaft
zu übernehmen.
Der Sparkassenverband Baden-Württemberg hat daher als Bau-
herr mit Beginn der Bauarbeiten ein Kunstkonzept für die Ausge-
staltung der Sparkassenakademie erarbeitet. In enger Abstimmung
Lichtraum und Interaktion –
Die Kunst in der neuen Akademie