47
mit dem DSV Kunstkontor des Deutschen Sparkassenverlags wur-
den zwei renommierte Künstler aus Baden-Württemberg beauf-
tragt, für drei markante Bereiche der Akademie Kunstinstallationen
vorzuschlagen. Im Rahmen eines vom Kunstkontor durchgeführten
Wettbewerbs kamen dabei die Künstler Raphael Seitz und Tobias
Rehberger zum Zug. Seitz wurde 1957 in Heilbronn geboren, wo er
heute noch lebt und arbeitet. Der gebürtige Esslinger Rehberger,
Jahrgang 1966, lebt und arbeitet in Frankfurt.
Der Maler und Glaskünstler Raphael Seitz hat für den Konferenzsaal
der Akademie ein achtteiliges Glaskunstwerk mit dem Titel „Spek-
trum“ angefertigt. Die Scheiben sind jeweils bis zu 15 Quadrat-
meter groß und wiegen rund 1.000 Kilogramm. Sie wurden in den
Derix Glasstudios in Taunusstein hergestellt und nehmen die kom-
plette Fensterfront des Veranstaltungsraums ein. Darüber hinaus
ist auch die Scheibe des Vorbereitungsraums hinter der Bühne mit
der Glaskunst gestaltet, so dass von außen ein einheitliches Bild
entsteht. Rund 50 kleinere Scheiben sind auf jeder der acht Träger-
scheiben montiert. Die mundgeblasenen Gläser entstanden in der
Hütte Lamberts im bayerischen Waldsassen. „Jede einzelne Glas-
scheibe ist ein Unikat, ein Individuum und damit einmalig“, erklärt
Seitz, „genau wie jeder einzelne Mensch“.
Die Farben der einzelnen Gläser fließen ineinander über und be-
wirken je nach Lichteinfall und Lichtintensität eine unterschiedliche