98 |
        
        
          
            Jahresbericht 2013
          
        
        
          
            Ärztekammer
          
        
        
          
            Nordrhein
          
        
        
          
            Allgemeine Verwaltung und Kaufmännische Geschäftsführung
          
        
        
          
            Ausbildungsstatistik
          
        
        
          Die Ausbildungsstatistik zeigt für den Kammer-
        
        
          bereich Nordrhein in 2012 einen kleinen Zuwachs
        
        
          bei den Ausbildungsplatzzahlen. Es bestanden
        
        
          insgesamt 5.388 (2011: 5.280) Ausbildungsverträ-
        
        
          ge in Nordrhein mit 4.035 (2011: 3.994) Ausbilde-
        
        
          rinnen und Ausbildern. Das sind knapp hundert
        
        
          Ausbildungsverträge mehr als im Vorjahr. Diese
        
        
          Steigerung wertet die Ärztekammer als Erfolg der
        
        
          verstärkten Bemühungen in dieser durch den de-
        
        
          mographischen Wandel für das Ausbildungswesen
        
        
          nicht einfachen Zeit.2012 wurden 2.079 neue Aus-
        
        
          bildungsverträge abgeschlossen (2011: 2.016).
        
        
          29 ehrenamtlich tätige Ausbildungsberaterinnen
        
        
          und Ausbildungsberater standen auch im Jahr 2012
        
        
          für Ausbildungsfragen als Ansprechpartner zur
        
        
          Verfügung. Diesen Ärztinnen und Ärzten, die in
        
        
          den einzelnen Bezirken der Ärztekammer Nord-
        
        
          rhein ansässig sind und somit vor Ort angespro-
        
        
          chen werden können, gilt der besondere Dank der
        
        
          Kammer.
        
        
          
            Imageförderung
          
        
        
          Die Ärztekammer beschäftigt sich intensiv mit
        
        
          der Frage, wie die Attraktivität des Ausbildungsbe-
        
        
          rufes Medizinische Fachangestellte erhöht werden
        
        
          kann. Folgende Aspekte könnten hierzu beitragen:
        
        
          • Aufwertung des Berufsbildes durch
        
        
          Job-Enrichment, zum Beispiel durch verstärkte
        
        
          Übernahme delegierbarer Leistungen,
        
        
          • Neukonzeption beziehungsweise Überarbeitung
        
        
          von Fortbildungen,
        
        
          • Höherqualifizierung durch Aufstiegs-
        
        
          fortbildungen wie „Fachwirtin für ambulante
        
        
          medizinische Versorgung“,
        
        
          • Spezialisierung ausgebildeter MFA auf
        
        
          verschiedene Fachrichtungen (z. B. Orthopädie,
        
        
          Pneumologie oder spezielle Behandlungsformen
        
        
          wie ambulante operative Verfahren),
        
        
          • bessere Durchlässigkeit für Gesundheitsberufe
        
        
          in den tertiären Bildungsbereich,
        
        
          • verbesserte Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten.
        
        
          Das eigene Personal auszubilden stellt aus Sicht der
        
        
          Ärztekammer die strategische Antwort der nieder-
        
        
          gelassenen Ärzteschaft auf die Herausforderungen
        
        
          der Zukunft dar. Ausbildende Ärztinnen und Ärzte
        
        
          • sichern ärztliche Tätigkeitsfelder mit
        
        
          qualifizierten Mitarbeitern,
        
        
          • lösen das Qualitätsversprechen des Arztes
        
        
          auch durch ihre Mitarbeiter ein,
        
        
          • verschaffen sich selbst eine spürbare Entlastung
        
        
          durch ihr qualifiziertes Mitarbeiterteam,
        
        
          • tragen mit dazu bei, neue ambulante Versor-
        
        
          gungsansätze durch Delegation von ärztlichen
        
        
          Leistungen an MFA zu etablieren.
        
        
          Im Vergleich zum Vorjahr haben sich 41 Ärz-
        
        
          tinnen und Ärzte mehr entschieden, einen Ausbil-
        
        
          dungsplatz für MFA anzubieten. Dies zeigt, dass
        
        
          die Appelle der Ärztekammer die nordrheinischen
        
        
          Ärztinnen und Ärzte erreichen. Die Ärztekammer
        
        
          Nordrhein dankt allen Ärztinnen und Ärzten, die
        
        
          sich dieser Aufgabe widmen und jungen Menschen
        
        
          die Chance auf eine Ausbildung geben.
        
        
          
            Ausbildungsplatzbörse wird zur Jobbörse
          
        
        
          Die Ärztekammer Nordrhein hat ihre Ausbildungs-
        
        
          platzbörse für Medizinische Fachangestellte Mitte
        
        
          2013 zu einer Jobbörse ausgebaut: Interessenten
        
        
          können unter
        
        
        
          seitdem auch
        
        
          Stellen für Medizinische Fachangestellte und wei-
        
        
          tere Berufsgruppen wie Medizinisch-Technische
        
        
          Assistenten suchen und anbieten. Der Online-
        
        
          Service bleibt weiterhin kostenfrei und steht allen
        
        
          Arbeits- und Ausbildungsplatzsuchenden sowie
        
        
          Ärztinnen und Ärzten, die Azubis oder Personal für
        
        
          ihre Praxis suchen, offen. Ärztinnen und Ärzte, die
        
        
          einen Ausbildungs-, Praktikums- oder Arbeitsplatz
        
        
          anbieten möchten, können nach einer Registrie-
        
        
          rung mit wenig Zeitaufwand eine Anzeige schalten.
        
        
          Wer bereits über die Online-Fortbildung „Zertifi-
        
        
          zierte Kasuistik“ auf
        
        
        
          registriert
        
        
          ist und eine Benutzer-ID hat, kann sich mit dieser
        
        
          in den Service einloggen. Von Interessenten werden
        
        
          sie per E-Mail benachrichtigt.
        
        
          
            Weitere Informationen und die Jobbörse finden Sie im Internet unter
          
        
        
        
          
            .
          
        
        
          
            Zentralisierte Abschlussprüfungen
          
        
        
          
            für Medizinische Fachangestellte
          
        
        
          Im Sommer 2010 wurde die erste zentralisierte
        
        
          Abschlussprüfung im Bereich der Ärztekammer
        
        
          Nordrhein erfolgreich mittels elektronisch aus-
        
        
          wertbarem Lösungsbogen durchgeführt. Seit der
        
        
          Winterabschlussprüfung 2011 erfolgen zentrale
        
        
          Abschlussprüfungen in Nordrhein-Westfalen in
        
        
          Kooperation mit der Ärztekammer Westfalen-
        
        
          Lippe. Die gemeinsamen Prüfungen sind ein Ge-
        
        
          meinschaftsprodukt der Prüfungserstellungs- und
        
        
          Prüfungsgenehmigungsteams der Ärztekammern
        
        
          Nordrhein und Westfalen-Lippe. Die überaus er-