puncto 03/2014 - page 13

13
methylphenidat („ritalin“) greifen, von
dem jährlich circa 60 millionen tages-
dosen verschrieben werden. wägen sie
zusammen mit dem Arzt die Vorteile und
risiken dieser Arzneimittel sorgfältig ab.
sollten sie noch unsicher sein, holen sie
eine weitere ärztliche meinung ein.
Im rahmen einer amerikanischen studie
zeigte sich, dass die Adhs-symptomatik
bei kindern auch ohne behandlung nor-
malerweise innerhalb von drei Jahren
deutlich abnimmt. liegt die ursache in
der familie, dem umfeld, besonderer
Intelligenz oder der Interpretation des
Arztes oder psychologen, sind medika-
mente grundsätzlich ungeeignet. besteht
hingegen eine symptomatik, die einen
normalen Alltag unmöglich macht und
beteiligte hochgradig belastet, sollte
unter mitwirkung von kinderarzt, erzie-
hern, lehrern, psychologe, beratern und
eltern ein kombiniertes maßnahmenpaket
gestartet werden, zu dem auch soziale
beratung, Verhaltenstherapie, sport und
ergotherapie gehören können.
die fähigkeit zur Aufmerksamkeit ist hin-
gegen meist voll vorhanden. so können
sich kinder mit Adhs-diagnose ausdau-
ernd und hingebungsvoll mit technik
und körperlichen Aktionen wie erkunden,
rennen oder wasserspielen beschäftigen.
„bei selbst gestellten Aufgaben sind die
kinder hoch motiviert, ganz konzentriert
und meist auch ausgesprochen ausdau-
ernd bei der sache.“
Diagnostik:
Kinderarzt als erster Ansprechpartner
falls sie sorge haben, Ihr kind könnte
unter Adhs leiden, sprechen sie mit Ihrem
kinder- und Jugendarzt. meist kann dieser
nach einer befragung und körperlichen
untersuchung sowie psychologischen
tests wie Aufmerksamkeits- und IQ-test
entwarnung geben.
Symptome gehen häufig von
selbst zurück
Auch bei vorliegender diagnose sollte
man nicht vorschnell zu psychoaktiven
medikamenten wie Amphetaminen oder
titelthema
liche Adhs-patienten als engagierte und
neugierige kinder, die sich aktiv in die ge-
meinschaft integrieren. dies gilt auch für
kulturen, in denen sich kinder ausgiebig
bewegen und früh eigene Verantwortung
und Aufgaben übernehmen. bei fremdbe-
stimmten oder langwierigen tätigkeiten
wie stundenlangem stillsitzen, Anweisun-
gen befolgen, ausgedehntem zuhören oder
Auswendiglernen klinken sie sich jedoch
aus. so wäre auch Albert einstein heute
ein Adhs-patient, der in der schule durch
verzögerte entwicklung, leistungs- und
konzentrationsschwierigkeiten auffiel.
Strukturen im Gehirn erfordern
Strukturen im Umfeld
hilfreich ist zudem ein häusliches umfeld,
das klare strukturen sowie möglichkeiten zu
eigenverantwortung und selbstständigkeit
bietet. „kinder wachsen heute in einer welt
auf, die aus den fugen geraten ist, die ihnen
nur noch wenig äußeren halt bietet. fehlen
im lebensraum des kindes strukturierende
elemente, können sich auch im gehirn keine
strukturen aufbauen“, so hüther.
In Baden-Württemberg und Niedersachsen hat die Continentale BKK spezielle
ADHS-Verträge.
Das überzeugende Konzept legt besonderes Augenmerk auf die intensive Diagnos-
tik, damit nur die Kinder therapiert werden, die tatsächlich an ADHS leiden. Diese
werden schnell, zielgerichtet und leitlinienorientiert von besonders qualifizierten
Vertragsärzten und Therapeuten behandelt. Auch die Eltern werden aktiv in die
Diagnostik und Therapie eingebunden. Betroffene Familien werden ausführlich
beraten und erlernen hilfreiche Methoden im gegenseitigen Umgang.
Unsere Expertin Anett Göbel beantwortet Ihnen Fragen zu diesen Verträgen und
nennt Ihnen teilnehmende Ärzte: Tel. 0800 6 262626.
Continentale BKK unterstützt ADHS-Familien
© 2xsamara.com
1...,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 14,15,16,17,18,19,20
Powered by FlippingBook