nen Täler des Landes bieten ungefähr 6.000
Pflanzenarten und Unterarten eine Heimat.
Doch die Inseln sorgen auch für einen wei-
teren Superlativ des Mittelmeerstaates: Grie-
chenlands Luftstreitkräfte verfügen über die
größte Flotte an Flugzeugen zum Feuerlö-
schen in der EU. Die heißen Wüstenwinde,
die aus der Sahel-Zone nach Griechenland
kommen, begünstigen Waldbrände, und
durch die vielen Inseln und die geringe Be-
völkerungsdichte werden Feuer im Sommer
begünstigt.
Neben den eher
bevölkerungsarmen Land-
strichen gibt es natürlich auch Großstädte.
Athen, die Hauptstadt, ist dabei die bevöl-
kerungsreichste und flächenmäßig größte
des Landes. Mit dem Umland umfasst sie
etwa vier Millionen Einwohner. Sokratis
beschreibt Athen als „eine Stadt, die niemals
schläft“.
Anne Baumann
DAS IST GRIECHENLAND
Hauptstadt:
Athen
Fläche:
131.957 km²
Einwohner:
9,9 Millionen
Bevölkerungsdichte:
75,05 Einwohner pro km²
Amtssprache:
Griechisch
Staatsform:
parlamentarische Republik
Staatsoberhaupt:
Karolos Papoulias
Währung:
Euro
Kfz-Kennzeichen:
GR
Heimatverbunden
Sokratis sagt:
„Griechenland bietet
als Heimat alles, was
man braucht. Es gibt
schöne Landschaften,
Meer, Inseln und
Berge.“
Fotos: M. Rospek, picture alliance
WERDER MAGAZIN 301 21
1...,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,...88