Erfolgreicher
Aktionstag in
Moormerland
Tim Borowski,
Cimo Röcker und Lukas Schmitz besuchten
Anfang Februar die ostfriesische Gemeinde
Moormerland.
G
emeinsam mit Werder-
Geschäftsführer Klaus-
Dieter Fischer unter-
stützten die Grün-Wei-
ßen einen DKMS-Aktionstag, der
anlässlich des Weltkrebstages an
der dortigen Partnerschule statt-
fand.
Unter dem Motto
‚Sei ein Typ,
typisiere dich!‘ riefen WERDER
BEWEGT – LEBENSLANG, die
CSR-Marke des SV Werder Bre-
men, und die IGS Moormerland
dazu auf, sich für die Deutsche
Knochenmarkspenderdatei regis-
trieren zu lassen. Gemeinsam
mit dem SV Frisia Loga, dem
Werder-Fan-Club Moormerland,
dem Verein LEUKIN sowie dem
‚Elternverein für krebskranke
Kinder und ihre Familien in Ost-
friesland‘ stellten sie ein buntes
Programm auf die Beine, um
Spendengelder zu sammeln.
Vom Verkauf
selbstgemachter
Leckereien über Dosenwerfen
bis hin zu einer Tombola – an
zahlreichen Stationen wurde zu
Spenden aufgerufen, um die Kos-
ten für die Typisierung in Höhe
von 50,– Euro pro Blutprobe zu
decken. Werders Profis standen
für ein Torwandschießen und
Duelle am Kickertisch zur Ver-
fügung, während Klaus-Dieter
Fischer einen Vortrag über das
soziale Engagement der Grün-
Weißen hielt.
Für großzügige Beträge
zur Fi-
nanzierung sorgten verschie-
dene Institutionen der Region.
So hatte der Werder-Fan-Club
Moormerland um den Vorsitzen-
den Dieter Diersmann im Vorfeld
mehr als 3.000 Euro akquiriert,
die der DKMS zugutekamen.
Ebenso unterstützte der erst im
November gegründete Werder-
Fan-Club Südbrookmerland die
Typisierungsaktion mit einer
Geldspende.
Imposant gestaltete
sich eine
Wetteinlösung der Ostfriesen-
Zeitung. Sie hatte gewettet, dass
die Schule Moormerland es nicht
schafft, 500 Besucher zu ver-
sammeln, die in Werder-Kluft
das Vereinslied ‚Wo die Weser
einen großen Bogen macht‘ sin-
gen. Aber: Schnell füllte sich die
Turnhalle, und 525 Werder-Fans
sorgten für eine Stimmung wie
in der Ostkurve des Weser-Sta-
dion. Als Preisgeld gab es einen
Scheck in Höhe von 500,– Euro.
Klaus-Dieter Fischer steuerte im
Namen des SV Werder weitere
500,– Euro bei.
Das Wesentliche
an diesem
Tag war jedoch: Die Besucher
konnten sich direkt vor Ort ty-
pisieren lassen. Acht Stunden
lang entnahmen ehrenamtliche
Fachkräfte potenziellen Stamm-
zellenspendern dazu jeweils eine
Blutprobe. Am Ende des Tages
waren mehr als 2.000 neue Ty-
pisierungen erfasst. „Die Beteili-
gung an dieser Aktion war über-
wältigend. Ich bin froh, dass wir
dazu beitragen konnten, Men-
schen zu ermutigen, sich für die
Deutsche Knochenmarkspender-
datei registrieren zu lassen“, sag-
te Klaus-Dieter Fischer. Alle 16
Minuten erhält in Deutschland
ein Mensch die Diagnose Blut-
krebs, etwa 11.000 erkranken je-
des Jahr an Leukämie. Mit einer
passenden Knochenmarkspende
steigen die Heilungschancen auf
bis zu 80 Prozent.
Werben für die gute Sache
Werder-Geschäftsführer Klaus-Dieter
Fischer lockte die Besucher mit einem Vortrag über Werders
soziales Engagement (oben li.), und auch Tim Borowski, Cimo
Röcker und Lukas Schmitz (oben re., v. li.) unterstützten die
Typisierungsaktion.
52 WERDER MAGAZIN 301