M
it einem Besuch in
der Oberschule Es-
sen (Oldenburg) fiel
Ende Januar der Start-
schuss für die Aktionswochen
‚Ammerländer Milchmuhbil on
tour‘, einem Gemeinschaftspro-
jekt von Werders CSR-Marke
WERDER BEWEGT – LEBENS-
LANG und der Molkerei Ammer-
land.
Während der
‚Milchmuhbil‘-Besu-
che können die Schüler kostenlos
Milchprodukte probieren. Eine
Ernährungsberaterin der Landes-
vereinigung der Milchwirtschaft
Niedersachsen e. V. informiert
über die Besonderheiten von
Milch und Milchprodukten und
beantwortet Fragen rund um
gesunde Ernährung. Außerdem
können die teilnehmenden Schu-
len Snack-Seminare buchen, die
in der hauseigenen Küche durch-
geführt werden. „Wir möchten
den Schülern zeigen, dass gesun-
de Ernährung Spaß macht und
sie ganz einfach leckere Milch-
getränke oder Snacks herstellen
können“, sagt Ammerland-Ge-
schäftsführer Ralf Hinrichs. So
wurden in Essen altersgerechte
Rezepte wie das Toastkörbchen
‚Slam Dunk‘ oder ein Himbeer-
Milchshake mit dem Namen
‚Herzflattern‘ gemeinsam zube-
reitet und probiert.
Für Bewegung
und Spiel sorgen
in den Schulen zudem zwei
Ballschul-Einheiten der Werder-
Trainer. Statt mit den bekannten
Ballsportarten beschäftigen sich
die Schüler in verschiedenen
Trainingsmodulen ganzheitlich
mit dem runden Sportgerät. „Die
Übungen sollen bei den Kindern
und Jugendlichen vor allem Freu-
de an der Bewegung wecken,
ohne Leistungsdruck“, erklärt
Tim Juraschek, Leiter CSR-Ma-
nagement des SV Werder und
Ballschul-Trainer. Außerdem för-
dere das Konzept die kognitive
Leistungsfähigkeit der Schüler
und unterstütze daher auch de-
ren motorische, emotionale und
soziale Entwicklung.
Die Initiative
‚Ammerländer
Milchmuhbil on tour‘ ist Teil ei-
ner CSR-Kooperation von WER-
DER BEWEGT – LEBENSLANG
mit der Molkerei Ammerland.
„In diesem Projekt bündeln wir
unsere Kernkompetenzen, um
Schülern, Lehrern und Eltern
Wissen über ausgewogene Er-
nährung und Freude an sportli-
cher Betätigung zu vermitteln“,
erläutert Werder-Präsident Klaus-
Dieter Fischer.
Insgesamt 44 Schulen
im Weser-
Ems-Land können sich für die
Aktionswochen anmelden. Sie
sind mit dem SV Werder Bremen
bereits über das Projekt ‚100
Schulen – 100 Vereine‘ verbun-
den, mit dem die Grün-Weißen
seit 2002 den Sport in der Regi-
on fördern. Zum Abschluss des
‚Milchmuhbil‘-Besuchs erhält
jede der teilnehmenden Schulen
100 Freikarten für ein Werder-
Heimspiel in der Bundesliga. Die
Aktion läuft bis Juni 2013 und
soll in den kommenden Spielzei-
ten wiederholt werden. Weitere
Infos zum Projekt und einen
Tourplan gibt es im Internet un-
ter
‚Milchmuhbil‘ on tour
Statt Cola
eine leckere Werder-Milch am ‚Milchmuhbil‘ holen
und die Schulstunde mit Trainern des SV Werder in
der Sporthalle verbringen – das können die Schüler
der Werder-Partnerschulen im Weser-Ems-Gebiet.
Lust auf Milchprodukte
Tipps
zur gesunden Ernährung sind
wichtiger Bestandteil der
Schulaktion des SV Werder
mit der Molkerei Ammerland.
Begeisternder Auftakt
In der Oberschule Essen (Oldenburg) fiel der
Startschuss der Aktion ‚Ammerländer Milchmuhbil on tour‘, zu
der unter anderem Sportstunden mit Werder-Trainern gehören.
Foto: Getty Images
WERDER MAGAZIN 301 53
WERDER BEWEGT