D
er ‚100 % Werder Cup‘
startete am Freitag mit
dem Finalturnier der
Part nerschulen. Im
Endspiel der Jungen besiegte das
Gymnasium Ritterhude die St.-
Johannis-Schule mit 4:0. Dritter
wurde das Humboldt-Gymna-
sium Bad Pyrmont, das die IGS
Wilhelmshaven mit 3:2 bezwang.
Bei den Mädchen freute sich das
Team der KGS Sittensen über den
Turniersieg. Die Spielerinnen
setzten sich im Finale gegen das
Herbartgymnasium Oldenburg
mit 1:0 durch. Platz 3 belegte die
KGS Leeste, die gegen die Ober-
schule Findorff mit 2:0 gewann.
Am Samstag
wurde die Finalrun-
de der Vereine angepfiffen. In der
männlichen Konkurrenz sicherte
sich der FC Lastrup nach einem
3:1 gegen den SV Brake den
Pokal. Das Spiel um Platz 3 ent-
schieden Werders U-13-Junioren
mit 1:0 gegen den Heidmühler
FC für sich. Im Wettbewerb der
Mädchenteams durften sich die
Spielerinnen des FC Mulsum-
Kutenholz über den Gesamtsieg
freuen, nachdem sie sich mit 3:2
im Neunmeter-Schießen gegen
den VfL Wildeshausen durch-
gesetzt hatten. Platz 3 belegte
der TuS Sulingen (2:0 gegen FC
Schüttorf).
Am Sonntag
stand dann nicht der
Wettkampfgedanke im Vorder-
grund, sondern das familiäre Mit-
einander. Mehrere hundert junge
Werderaner waren mit ihren
Freunden und Familien der Einla-
dung zum großen ‚WERDER BE-
WEGT Sommerfest‘ gefolgt. Vom
Tischtennis und Schach spielen
über Stationen der ‚Fußball-IDEE‘
bis zum Mitmachzirkus ‚Crazy
Three‘ war einiges geboten. Auch
Werders Kooperationspartner
waren mit vielfältigen Mitmach-
aktionen dabei. Stets großer
Andrang herrschte zum Beispiel
beim Torwandschießen der AOK
und bei der Fotoaktion des Kli-
mahaus Bremerhaven. Auf einem
Roller- und Fahrradparcours der
Polizei Bremen konnten die klei-
nen Besucher ihre Verkehrssi-
cherheit trainieren. Stärkung in
Form von ‚Werder-Milch‘ gab es
am ‚Milchmuhbil‘ der Molkerei
Ammerland.
Für viel Unterhaltung
sorgten auch
Werders CSR-Partner: Am Stand
des SOS Kinderdorf waren Groß
und Klein eingeladen, ‚Wutbälle‘
zu basteln. Das Kinderhospiz
Löwenherz bot ein Glücksrad an,
der Martinsclub Bremen Kinder-
schminken und Buttons basteln.
Im wahrsten Sinne des Wortes
einen bleibenden Eindruck hin-
terließ der Kinderhof Eibenhorst,
der auf Wunsch Airbrush- oder
Glitzer-Tattoos auf die Haut auf-
trug. Großen Anklang fanden
auch die Wurf- und Hammerspie-
le von Trauerland und der ‚Men-
schenkicker‘ der OBS Bomlitz.
Sportlich austoben konnten sich
die Besucher auf dem Ruder-
ergometer des Gymnasium am
Markt, beim Fußball-Speedmes-
ser des AFZ Bremen und beim
DFB-Fußballabzeichen, das der
MTV Celle abnahm.
Auch auf der Bühne
war für ein
abwechslungsreiches Programm
gesorgt. Werder-Geschäftsführer
und Vereinspräsident Klaus-Die-
ter Fischer übernahm nicht nur
die offizielle Begrüßung, son-
dern auch die Funktion als Jury
für das interaktive Quiz ‚1, 2
oder 3‘. Viel Applaus ernteten zu-
dem die Tanzvorführungen von
Werders Abteilung Turnspiele
und Gymnastik, die Gesangsein-
lagen der Stiftung Alten Eichen
und die afrikanischen Tänze der
‚Moje Queens‘ aus Nigeria.
Tolle Tage für Werder-
Partner und Familien
Ein
Wochenende im Zeichen von WERDER BEWEGT
– LEBENSLANG: Erst fand der traditionelle ‚100 %
Werder Cup‘ statt, dann das große Familienfest.
Viele Gewinner
Die Jungen des FC Lastrup und die Mädchen des FC Mulsum-Kutenholz holten sich den Sieg beim ‚100 %
Werder Cup‘ (großes Foto). Das große ‚WERDER BEWEGT Sommerfest‘ (oben re.: Geschäftsführer Klaus-Dieter Fischer,
Moderatorin Alexandra Tapprogge und CSR-Leiter Tim Juraschek) bot ein buntes Programm.
54 WERDER MAGAZIN 308
WERDER BEWEGT