Nach dem Triple weiter hungrig
Champions-League-Sieger FC Bayern München ist am
Samstag, 07.12.2013, um 15.30 Uhr im Weser-Stadion zu Gast.
NA, LOGO!
Achtmal wurde das Vereinswappen des Rekord-
meisters seit 1900 verändert. Zunächst war es
eine Fahne mit Schriftzug, später wurden die In-
itialen des Clubs in sich verschlungen dargestellt.
1923 waren erstmals wieder Rauten zu sehen, mit etwas Fantasie
auch die Buchstaben F, C, B und M. Das bis heute bekannte Wap-
pen gibt es seit 1954, Blickfang sind die weiß-blauen, bayerischen
Rauten, umrandet vom FC-Bayern-Rot. 1996 bekamen die Rauten
eine andere Form. Das ‚EV‘ für ‚eingetragener Verein‘ wurde
2002 nach der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft gelöscht.
Und: Die Punkte des ‚FC‘ fielen im Zuge der Modernisierung
ebenso weg wie der zweite Strich über dem ‚Ü‘.
Bayern-
InTEAMes
Torwart Manuel Neuer fährt
bei gutem Wetter gerne mit
der Vespa, kommt damit gele-
gentlich auch zum Training.
Jérôme Boateng sammelt
Turnschuhe. Er hat mehr als
500 Paar und braucht dafür
ein separates Zimmer.
Franck Ribéry besitzt in sei-
ner Heimatstadt Boulogne-sur-
Mer eine Shisha-Bar.
Trainer Pep Guardiola lernte
seine Frau Cristina beim Jeans
kaufen kennen. Er war 18
Jahre alt, betrat das Geschäft
ihrer Eltern und lernte so sei-
ne große Liebe kennen.
Texte: T. Frers, Fotos: Getty Images, imago
Nationalspieler Thomas Müller bei Facebook zu Spekulationen
über einen Wechsel zum FC Barcelona
Neuer Trainer, neue Stars
Der große Traum des FC Bayern, der
Gewinn des Triple
, ging
im Sommer in Erfüllung. Damit die Profis hungrig bleiben,
haben die Verantwortlichen an kleinen, aber entscheidenden
Stellschrauben gedreht. Die wichtigste: Mit
Pep Guardiola
(Foto li.) hat ein Trainer mit Weltruf das Erbe von Jupp
Heynckes angetreten. Mit dem FC Barcelona gewann der
42
Jahre alte Spanier
bereits alles, was es zu gewinnen gibt. Das
will er nun nach einem Jahr Auszeit in New York mit dem
FC Bayern wiederholen. Solche Herausforderungen reizen
Guardiola, er steht gleichermaßen für
Hingabe, Leidenschaft
und Akribie.
Nicht minder spektakulär war der Wechsel von National-
spieler
Mario Götze
aus Dortmund zu den Bayern. Neu ist
auch Thiago vom FC Barcelona, Kapitän des spanischen
U-21-EM-Teams und Wunschspieler Guardiolas.
Die Statistik
Das Aufeinandertreffen zwischen Werder Bremen und
Bayern München ist das
95. Duell
der beiden Mannschaften in
der Bundesliga (26 Werder-Siege, 25 Remis, 43 Niederlagen).
Die Grün-Weißen sind gegen den Rekordmeister seit
elf
Pflichtspielen
sieglos (neun Mal in der Bundesliga und zwei
Mal im DFB-Pokal). Den bisher letzten Heimsieg gab es am
21.10.2006
(3:1, Werder-Tore: Diego, Pierre Womé, Eigentor
Lucio).
„In Spanien kann man zwar
hervorragend essen, aber
meine Leibspeise bleibt
weiterhin ein Schweinebraten
aus Bayern.“
Manuel Neuer und
Jérôme Boateng
BUNDESLIGA-HEIMSPIEL
WERDER MAGAZIN 314 31