WERDER MAGAZIN Nr. 317 - page 31

Emma, Susi und Aki... 
Champions-League-Finalist
Borussia Dortmund ist am Samstag, 08.02.2014, um 15.30 Uhr im
Weser-Stadion zu Gast.
NA, LOGO!
BVB steht für ‚Ball-
spielverein Borus-
sia‘ und 09 für das
Gründungsjahr 1909,
als eine Jugendgruppe der
katholischen Dreifaltigkeits-
gemeinde den Club ins Leben
rief. Das Wappen gibt es seit
1919, im Verlauf der Jahre gab
es leichte Veränderungen.
1964 wurde die Grundfarbe in
Schwarz geändert. 1976 stieg
die Tabakfirma Samson als
erster Trikotsponsor ein und
brachte ihr Wappentier, einen
Löwen, auf das BVB-Emblem.
Zeitweise hatte das Logo drei
schwarze Ränder, die für
eine Laufbahn standen, weil
Leichtathletik damals eine
wichtige Abteilung des Ver-
eins war. Die Farben Schwarz
und Gelb sind über die Jahre
gleich geblieben. Seit 1993
besteht das Logo in der heu-
tigen Form.
Borussia-InTEAMes
Ulla
, die Ehefrau von Borussia-Trainer Jürgen Klopp, schreibt
Kinderbücher.
Titel unter anderem: ‚Tom und der Zauberfußball‘.
BVB-Star Robert Lewandowski isst auf Anraten seiner Frau
Anna – die 25-Jährige ist
Ernährungs-Wissenschaftlerin
– oft
‚rückwärts‘: erst die Nachspeise, dann Hauptgericht, dann Vor-
speise. Das soll die
Fettverbrennung
verbessern.
Bei Torwart Roman Weidenfeller funkte es 2010 im
VIP-Bereich
– die Borussia hatte gerade den FC Bayern München mit 2:0
besiegt, da bat ihn
BWL-Studentin Lisa
um ein Foto und bekam
sein Herz gleich mit dazu. Im Sommer 2012 wurde die hübsche
Spielerfrau im neuen BVB-Trikot durch die
Werbekampagne
eines Kaufhauses auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt.
Texte: T. Frers, Fotos: Getty Images, picture-alliance
BVB-Geschäftsführer Hans-
Joachim ‚Aki‘ Watzke bei der
Jahreshauptversammlung
des Clubs
Der Glücks-
bringer
Die
Biene ‚Emma‘
ist seit 2005
das Maskottchen der Borussia.
Der Name erinnert an BVB-Le-
gende
Lothar ‚Emma‘ Emmerich
,
der 2003 im Alter von 61 Jahren
verstarb. Das Maskottchen ist
2,25 Meter groß und hat
Schuh-
größe 66
! Das Kostüm wiegt
fünf Kilogramm.
Die Rekordhalter
Rekordspieler bei der Borussia ist der heutige
Sportdirektor Michael
‚Susi‘ Zorc
mit 463 Bundesliga-Einsätzen. Aus dem aktuellen Kader
hat Torhüter Roman Weidenfeller (307) die meisten Spiele absol-
viert. Die meisten Tore in der Historie der Schwarz-Gelben erzielte
Manfred Burgsmüller (135
), der zwischen 1985 und 1990 auch für
Werder auflief (115 Einsätze, 34 Treffer).
„Wir haben in den
vergangenen Jahren ein
Märchen geschrieben.
Und ich kann versichern,
dass in diesem Buch noch
einige Kapitel frei sind.“
Michael Zorc
BUNDESLIGA-HEIMSPIEL
WERDER MAGAZIN 317 31
1...,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30 32,33,34,35,36,37,38,39,40,41,...88
Powered by FlippingBook