

WERDER MAGAZIN:
Johannes, warum hast du zugesagt, WERDER
BEWEGT – LEBENSLANG als Botschafter zu unterstützen?
JOHANNES STRATE:
Ich bin mit Werder aufgewachsen und Werder-
Fan, so lange ich denken kann. Das soziale Engagement des Vereins
ist einzigartig und beeindruckend. Es ist für mich eine große Ehre,
meinen Herzensverein als Botschafter zu unterstützen.
Du engagierst dich für das Themengebiet ‚lebenslang umweltbewusst‘.
Was möchtest du in diesem Bereich als Botschafter bewirken?
Werder ist in Sachen Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit Vorrei-
ter in der Bundesliga. Niemand außer uns hat eine riesige Photovol-
taik-Anlage auf dem Stadiondach. Wir produzieren so viel nachhal-
tige Energie wie wohl kein anderer Club in Europa. Diese Spitzen-
position wollen wir in den kommenden Jahren verteidigen. Dabei
dürfen wir uns nicht mit dem Geleisteten zufriedengeben, sondern
müssen uns in Sachen Nachhaltigkeit noch breiter aufstellen. Ich
denke, dass es noch viele Bereiche gibt, in denen wir an diesem
Thema arbeiten können.
Welche Bedeutung hat umweltbewusstes Leben für dich persönlich?
Wenn nicht jeder anfängt, etwas netter zu unserem Planeten zu sein,
dann gehen wir in ein paar Hundert Jahren unter – oder schon frü-
her. Wir beuten unsere Natur derart aus, dass unbedingt ein Um-
denken stattfinden muss. Werder ist hier vorbildlich. Und auch mit
unserer Band unterstützen wir seit längerer Zeit Projekte, sei es für
sauberes Wasser in der Dritten Welt oder allgemein für Nachhaltig-
keit. Daher beschäftige ich mich mit diesem Thema schon seit vielen
Jahren und bin zwar kein Profi, kenne mich aber ganz gut aus.
Die WERDER-BEWEGT-Botschafter haben sich Ende des vergangenen
Jahres im Weser-Stadion zu einer sogenannten ‚Denkfabrik‘ getroffen.
Was hast du von dieser Zusammenkunft mitgenommen?
Eines vorweg: Es war ein sehr spannendes Treffen. Ich war in ei-
ner Arbeitsgruppe mit Klaus-Dieter Fischer und Moritz Rinke. Mit
beiden hatte ich vorher noch nie länger gesprochen. Moritz Rinke
ist ein sehr interessanter Mensch, ein toller Autor. Und Klaus-Dieter
Fischer ist eine Werder-Legende. Mit ihm habe ich mich sehr lange
unterhalten und finde, dass er sehr viele gute und moderne Ansich-
ten und Ansätze hat. Ich teile seine Visionen, was mit Werder in den
nächsten Jahren passieren sollte. Wir müssen mit einem modernen
Weg zu alter Stärke zurückfinden. Und eines muss ich dazu noch
sagen: Für mich ist es immer wieder toll, Thomas Schaaf zu treffen.
Er war schon mehrfach bei unseren Konzerten, ist mittlerweile so
etwas wie ein Vertrauter. Wir stehen in regelmäßigem Kontakt. Und
auch wenn er jetzt in Hannover arbeitet, ist und bleibt er ein Super-
Typ und eine Riesen-Persönlichkeit.
„Ich möchte Denkanstöße geben“
Johannes Strate gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Musikern
Deutschlands. Davon profitiert seit kurzem auch der SV Werder Bremen.
Johannes Strate und seine
Band Revolverheld gewan-
nen im September 2014
den ‚Bundesvision Song
Contest‘ und traten danach
im Rahmen des Bundesliga-
Spiels gegen Schalke im
Weser-Stadion auf.
Johannes Strate, Klaus-Dieter
Fischer und Moritz Rinke
(v. re.) trafen sich Ende 2015
mit den weiteren WERDER-
BEWEGT-Botschaftern, um
Themen rund um den SV
Werder zu diskutieren.
Foto: gumzmedia
42 WERDER MAGAZIN 327