10
KURS
10 / 2013
MARKT & MAKLER
Service ist das A&O
Makler legen auf die persönliche Betreuung vor Ort durch einen Maklerbetreuer mit hoher
Fachkompetenz besonders großenWert. Laut der
Maklertrendstudie 2013/2014
der makler-
management.ag setzen 88 Prozent der befragten unabhängigen Vermittler diesen Service
auf den ersten Rang, gefolgt von demWunsch nach klaren internen Strukturen und Zustän-
digkeiten in den Gesellschaften und dem Angebot einer Experten-Hotline für Vermittler.
D
ie beste Vertriebsunterstützung sind kurzeWege zu kom-
petenten Maklerbetreuern und Ansprechpartnern in den
Fachabteilungen der Unternehmen. Makler wünschen in
erster Linie neutrale Unterstützung für Kundenansprache und
ganzheitliche Beratung“,meint denn auchHelmut Kriegel,Vor-
stand der maklermanagement.ag.
Makler seien sehr stark an Seminaren interessiert, die anbie-
terunabhängige Fachthemen behandeln sowie an neutralem
Material für die Kundenberatung.
Alswichtigwird auch eine versierteUnterstützung bei Bestands-
betreuung und Stornovorbeugung wahrgenommen, heißt es in
der Studie weiter, ebenso wie Initiativen der Produktpartner zur
Unterstützung derNeukundengewinnung.„Wir beobachten seit
einiger Zeit, dass die Bestandspflege stärker in den Fokus rückt.
Makler bauen eine engere Kundenbeziehung auf und kümmern
sich intensiver um Vertragsanpassungen bei veränderten Le-
bensumständen ihrer Kunden oder um den Einschluss noch
nicht abgesicherter Risiken“, so Jürgen Riemer, Vorstand der
maklermanagement.ag. In diesem Zusammenhang stehe auch
der Wunsch von 62 Prozent der befragten Makler, bei der Wie-
deranlage abgelaufener Versicherungen unterstützt zu werden.
Als schwierige Herausforderung wird von der Mehrheit der
Makler die weiter ansteigende Bürokratie empfunden. Für die
überwältigende Mehrheit sind die wachsenden Belastungen al-
lerdings kein Grund die eigene unternehmerische Selbstständig-
keit aufzugeben. Dafür werden dann aber auch in vielen Fällen
die Dienstleistungen von Pools in Anspruch genommen, denen
sich 76 Prozent der befragten Makler angeschlossen haben.
Bei der Auswahl der bevorzugten Produktanbieter setzt die
Mehrheit der Makler vor allem auf die Finanzstärke (95%).
Auch Verlässlichkeit (88%) und Partnerschaftlichkeit (87%)
sind gefragt, während Provisionshöhe (56%) und der Marken-
name des Versicherers im Maklermarkt (55%) eine wichtige,
allerdings nicht die herausragende Bedeutung ausweisen.
Bei demThemaVergütung sind die befragtenMakler laut Krie-
gel in ihrer Zukunftseinschätzung gespalten. Erwarteten noch
2012 80 Prozent, dass die Bedeutung von Bestandsprovisionen
zu Lasten von Abschlussprovisionen steigen werden, so liegt
dieser Anteil aktuell nur noch bei 66 Prozent. Zudem würde
eine Mehrheit von 62 Prozent ein Modell bevorzugen, bei dem
Kunden zwischen Honorar- und Provisionsberatung wählen
können.
Askuma AG
„SACHPUNKT“
Die Askuma AG bietet die neue digita-
le Maklerkomplettlösung SACHPUNKT.
Sie stellt die Weiterentwicklung der Asku-
ma-Welt dar. Das Maklerverwaltungspro-
gramm diMaS versetzt den Makler in die
Lage direkt aus der Kundenverwaltung in
den Askuma-Marktplatz zu wechseln, um
dort Neugeschäft einzureichen. Nach Ver-
tragsabschluss stehen die Vertrags- und
Kundendaten auf Knopfdruck wieder im
Maklerverwaltungsprogramm zur Verfü-
gung – ohne Schnittstellenlösungen oder
manuelle Dateneingabe. Diese etablierte
Kombination in neuem Gewand heißt nun
SACHPUNKT und steht den Askuma-Part-
nern und Interessenten ohne weitere Kos-
ten zur Verfügung.
Die Bayerische
Service-Offenheit
Die Versicherungsgruppe die Bayerische
legt mit Veröffentlichung ihrer Service-
Vorgaben ihre Leistungsversprechen und
den Grad der Erfüllung offen. Auf der
Webseite des Unternehmens
-
bayerische.de unter dem Reiter „Service
– Service-Level“ finden Interessenten ab
sofort für jedes Quartal statistische Infor-
mationen über die wichtigsten Fragen.
Damit trägt das Unternehmen der zuneh-
menden Bedeutung von Service-Kenn-
zahlen für Kunden und Vertriebspartner
Rechnung. Insgesamt publiziert die Bay-
erische Service-Fristen und den jeweils
aktuellen Erfüllungsgrad für sieben Kate-
gorien, von Risikovoranfragen bis hin zur
Schadensregulierung.
Aragon
Neues Angebot
Der Maklerpool Jung, DMS & Cie., eine
Tochtergesellschaft der Aragon AG, bie-
tet seinen Partnern künftig die Möglich-
keit, Kunden nach der Maßgabe der DE-
FINO Deutsche Finanz Norm® zu beraten.
Ebenso erhalten die Berater der FiNUM.
Finanzhaus AG die Analysesoftware nach
dem DEFINO-Regelwerk. Der Vorstand der
Aragon AG und die Geschäftsführung der
DEFINO Gesellschaft für Finanznorm ha-
ben dazu eine Vereinbarung getroffen. Im
Rahmen der Kooperation haben dem Pool
angeschlossene Partner und Berater von
FiNUM.Finanzhaus die Möglichkeit, sich
als DEFINO-Berater zertifizieren zu lassen
und mit der zugehörigen Software zu ar-
beiten.
Makler-News