20
KURS
10 / 2013
SPEC IAL DKM
KURS: Zuletzt wurde das Messeangebot Jahr für Jahr aus-
gebaut und um neue Bausteine erweitert. Was waren für Sie
dabei Highlights, die sich besonders bewährt haben – und
wird es auch bei der diesjährigen DKM wieder Neuerungen
geben?
Knörrer:
Die DKM an sich ist mit ihrem Gesamtpaket das
Highlight des Jahres der Branche. Oft werden Neuerungen
wie zum beispiel neue Produkte oder Prozesse von den Aus-
stellern so geplant, dass die Vorstellung auf de DKM erfolgen
kann. Hier bekommt man die Aufmerksamkeit, die man
sich wünscht. Aber natürlich sorgen auch wir dafür, dass es
mehrere Höhepunkte auf der DKM gibt. Immer etwas Be-
sonderes ist beispielsweise das Programm der Speaker’s Cor-
ner. Hier freue ich mich
außerordentlich auf zwei
Politiker, die gegensätzli-
cher nicht sein können:
der ehemalige Außenmi-
nister Joschka Fischer
und der FDP-Politiker
Christian Lindner. Neu
im Kongressprogramm
ist das Thema Schaden-
management und Wei-
terbildung. Ansonsten
setzen wir natürlich auf unser bewährtes Messekonzept,
versuchen aber dies behutsam und stetig weiterzuentwickeln.
So wird es in diesem Jahr erstmalig ein Termintool geben.
Aussteller haben die Möglichkeit ihr Standpersonal zu mel-
den und verschiedene Termine für Gespräche am Stand zur
Verfügung zu stellen. Die Besucher können so einen Termin
mit demMaklerbetreuer ihrerWahl vereinbaren.Wir hoffen
auf eine große Akzeptanz sowohl von der Seite der Aussteller
als auch der Besucher.
KURS: Sie bezeichnen die DKM als Leitmesse der Finanz-,
Vorsorge- und Vermittlerbranche – zu welchem Zeitpunkt
hat sie sich im Verlauf der zurückliegenden 16 Jahre diesen
Titel verdient?
Knörrer:
Das ist so nicht ganz korrekt. Die DKM ist die
Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche. Als reine
Fachmesse richtet sie sich natürlich an die unabhängigenVer-
mittler bzw. Gesellschaften der Branche.Wir können mit Fug
und Recht sagen, dass wir seit der ersten Messe in Bayreuth
die Leitmesse sind. Und zwar aus dem einfachen Grund:
Wir waren der erste Messeveranstalter für die Branche und
wir haben unsere Spitzenposition in der Messelandschaft
bis heute verteidigt.
KURS: Und gibt es zusätzlich einen Zeitpunkt oder ein Er-
eignis, den oder das man als entscheidend für den großen
Erfolg der DKM definieren könnte?
Knörrer:
Ein großer Meilenstein für die DKMwar sicherlich
im Jahr 1999 der Umzug von Bayreuth nach Dortmund. Die
Westfalenhallen Dortmund mit ihrer Infrastruktur haben
uns ermöglicht, die Messe immer weiter zu professionali-
sieren. Auch der Standort Dortmund mit seinen drei großen
Versicherern hat sich hinsichtlich der Erreichbarkeit für die
Besucher bewährt.
KURS: Die allgemeine Situation ist auch für die Vorsorge-
und Vermittlerbranche nicht einfach – hat das auch Auswir-
kungen auf die Akzeptanz der DKM 2013 von Seiten der
Aussteller und erwarteten Besucher?
Knörrer:
Ich würde sagen, dass dies sogar positive Auswir-
kungen auf die DKM 2013 haben wird. Gerade in Zeiten
mit einem schwierigen Markt suchen die Besucher Orientie-
rung und Austausch. Hierfür bietet die DKM den perfekten
Rahmen.
KURS: Welche Themen werden aus Ihrer Sicht und Erfah-
rung heraus die diesjährige Messe besonders beherrschen?
Knörrer:
Die Themen werden in diesem Jahr sicherlich
maßgeblich durch die Politik bestimmt werden. Schließlich
ist Ende September Bundestagswahl. Und von den Parteien
wissen wir, in welche Richtung das Thema Versicherungen
beziehungsweise Vertrieb gehen soll. Damit einhergehend
wird sicherlich das Thema Lebensversicherung heftig dis-
kutiert werden.
KURS: Ein wenig abseits vom Messegeschehen: Die Provi-
sionsregelung für unabhängige Vermittler wird derzeit von
der Versicherungswirtschaft auf den Prüfstand gestellt. Wie
beurteilen Sie diese Überlegungen, könnte das für die Mak-
lerbranche zu einer Existenzfrage werden?
Knörrer:
Ich persönlich finde es sehr bedauernswert, dass es
die Branche nicht schafft dieses Thema selbst zu regeln. Eine
Einmischung von Seiten der Politik ist immer ein schlechtes
Signal – insbesondere für die Kunden.
KURS: Zurück zur DKM:Wenn Sie Vermittler oder Produk-
tanbieter wären, gehörte die DKM für Sie zum absoluten
Pflichttermin, weil...
Knörrer:
...ich das ganze Jahr vom Besuch der DKM profi-
tiere.
George Clegg
„Wir waren der erste
Messeveranstalter für
die Branche und wir
haben unsere Spit-
zenposition in der
Messelandschaft bis
heute verteidigt.“
Programm DKM 2013
Dienstag 22.10.2013
ab 19:00 Uhr
Warm-Up
Mittwoch 23.10.2013
09:00 – 18:30 Uhr Messebetrieb mit Vorträgen in
der Speaker‘s Corner, Workshops,
Kongresse und Foren
ab 18:30 Uhr
DKM Night
Donnerstag 24.10.2013
09:00 – 17:30 Uhr Messebetrieb mit Vorträgen in
der Speaker‘s Corner, Workshops,
Kongresse und Foren
17:00 Uhr
Vermittlertombola DKM (persönli-
che Anwesenheit erforderlich)