28
Spitzensport fördern in NRW!
KLARTEXT SPITZENSPORT
at der Profifußball die sportliche Vielfalt zerstört? Es ist
schon eine Herausforderung, sich diese Frage vorzule-
gen und um eine gerechte Antwort zu bemühen, wenn
man sich selbst als Fußballfan sieht. Dass das dennoch
gelingen kann, zeigte sich bei „Klartext Spitzensport“ am 17. Okto-
ber in der Business Lounge der Schauinslandreisen-Arena. In Duis-
burg wurde die Frage insbesondere dahingehend diskutiert, wie die
Sportarten gegenüber dem Fußball heute noch im Fernsehen vor-
kommen (können). „Klartext Spitzensport“ ist eine Veranstaltungs-
reihe des Landessportbundes NRW, die Entwicklungen im Spitzen-
sport kritisch beleuchtet.
Es diskutierten „Mr. Handball“ Heiner Brand, Peter Peters (Vor-
standsmitglied FC Schalke 04), Steffen Simon (WDR-Sportchef) so-
wie Hermann Korfmacher (Präsident des Westdeutschen Fußball-
und Leichtathletikverbandes). LSB-Präsident Walter Schneeloch,
der selbst aktiver Fußballer war: „Ich kann mich erinnern, als ich
noch Präsidiumsmitglied des Fußballverbandes Mittelrhein war, da
fand die Bundesliga noch fast ausnahmslos Samstag nachmittags
statt. Das ist ja heute nicht nur für die anderen Sportarten, sondern
auch für den Amateurfußball selbst ein Problem. Der Fußball besetzt
gerade am Wochenende die Zeiten, die eigentlich dem gesamten
Sport gewidmet sein sollten.“ Es brauche mehr Sportformate ohne
Text
Theo Düttmann
Fotos
Andrea Bowinkelmann
FuSSball
auf
allen
Kanälen
Redeten Klartext (v.l.): WDR-Sportchef Steffen Simon,
LSB-Präsident Walter Schneeloch, Schalke 04 Finanzvorstand
Peter Peters, Ex-Handball-Bundestrainer Heiner Brand,
Hermann Korfmacher, Präsident des WFLV
H