Wir im Sport 09-2013 - page 27

27
untersuchung geht eine Leistungsdiagnostik (LD), die bislang
einen Laktatstufentest oder eine Spiroergometrie zur Be-
stimmung der maximalen Sauerstoffaufnahme beinhaltet.
Komplettpaket im Move Lab
„Eine leistungsdiagnostische Betrachtung des Athleten
sollte möglichst sportartspezifisch durchgeführt werden“,
sagt Prof. Dr. Alexander Ferrauti, Leiter der Trainingswis-
senschaft an der RUB. So begrüßt
er die Ankündigung des LSB, die In-
halte der kostenlosen LD erweitern
zu wollen. Künftig, so die Planung in
Bochum, sollen eine Kraftdiagnos-
tik, allgemeine sportmotorische
Tests, eine komplexere Ausdauer-
diagnostik, eine Beweglichkeits-
prüfung hinzukommen. Über die
LD hinaus sind eine Ernährungser-
hebung sowie psychologische Tests
angedacht. Anbieten kann die RUB-
Sportmedizin diese Untersuchungen schon jetzt.
Große Teile der für eine spezifische LD notwendigen Inf-
rastruktur bietet das Ende 2012 eröffnete Move Lab (Be-
wegungslabor), das die Kompetenzen der Bewegungs- und
Trainingswissenschaft verbindet. „DasMove Lab bietet eine
Vielzahl an bewegungsanalytischen und leistungsdiagnosti-
schen Verfahren und ist in seiner Kompaktheit meines Wis-
sens einzigartig“, sagt Ferrauti. Kraftmessplatten undVideo-
kameras erfassen im Detail alle Bewegungen der Sportler
– vom normalen Gang über den Sprung bis zum Sprint.
Mithilfe radar- und lasergestützter Verfahren dokumen-
tieren die Wissenschaftler jede noch so kleine Unsauber-
keit beim Tennisaufschlag, Sprungwurf oder Tiefstart.
An der Kopfseite der Halle ist eine Absorptionswand be-
festigt, die Ballwürfe, -schüsse oder -schläge abfedert. Ein
senkbares Netz fängt den Diskus oder Golfbälle. Kranan-
hänger ermöglichen zudem vertikal nach unten durchge-
führte Bewegungsanalysen. Über einen Balkonumgang
können die Wissenschaftler Bewegungen des Sportlers
aus der Vogelperspektive begutachten. Kurz gesagt: „Wir
können im Move Lab ein leistungsdiagnostisches Kom-
plettpaket für Athleten vieler unterschiedlicher Disziplinen
schnüren“, erklärt Ferrauti.
Das Move Lab ist offizielles Zentrum für Diagnostik und In-
tervention des Deutschen Tennis Bundes. Der Boden ist zur
Hälfte mit dem Belag der Australian Open ausgelegt, um
tennisspezifische Diagnostiken durchzuführen. Grand Slam
im Ruhrpott? Das geht!
Keine Höhenluft, sondern Spiroergonometrie: Wer als Leistungssportler hoch hinaus
will, bleibt in Bochum diagnostisch und sportmedizinisch auf dem Laufenden
Weitere Informationen:
Prof. Petra Platen
Sportmedizin und Sporternährung
Telefon 0234 32-24099 oder
Prof. Dr. Alexander Ferrauti
Trainingswissenschaft
Telefon 0234 32-22451
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,...48
Powered by FlippingBook