Schwarzkehlchen und Zauneidechse
Für die Erweiterung eines Gewerbebetriebes wurden
ehemalige Brachflächen mit Vorkommen von
Schwarzkehlchen und Zauneidechsen herangezogen.
Als Artenschutzmaßnahme wurden von der Stiftung
so genannte Ersatzhabitate geschaffen – stillgelegte
Gleisbette und Steinhaufen für die Zauneidechse so-
wie Eingrünungsflächen in räumlicher Nähe zum Ge-
werbegebiet dienen als neue Lebensräume.
Schwarzkehlchen
(Saxicola torquata)
nutzen Gebüsche,
Hochstauden und
Bäume als Jagdwarten.
Offenes, gut besonntes Gelände
mit einzelnen Büschen und
Bäumen ist das optimale Revier für
Schwarzkehlchen.
Als wechselwarmes Reptil wärmt sich die Zauneidechse
(Lacerta agilis) morgens in der Sonne auf.
Steinhaufen an einem stillgelegten
Gleisbett bieten einen idealen Lebensraum
für die wärmeliebenden Eidechsen.
FlächenAgentur Rheinland GmbH
Rochusstraße 18 · 53123 Bonn ·
Wir danken der
Stiftung Rheinische Kulturlandschaft für
die bisherige Zusammenarbeit und wünschen
für die Zukunft weiterhin gutes Gelingen.
Gratulation
zu 10 erfolgreichen Jahren!
Gratulation
Jahre
10
Wir bieten auch für Sie eine breite Palette wichtiger Dienstleis-
tungen rund um Flächen- und Maßnahmenmanagement an:
• Beratung für Landwirte, Bauherren, Kommunen …
• Flächensuche und -bereitstellung für Ausgleichsmaßnahmen,
Ökokonten, Artenschutz …
• Kompensations- und Ausführungskonzepte
• Umsetzungs- und Zielerreichungskontrollen
Größe: 135/4
Ausgabe: 38_LZ_2013
Kunde: FlächenAgentur
Rubrik: 19_10JahreStiftung
Nummer: 104352001
33