„
Gäbe es sie noch nicht, müsste man die Stiftung
Rheinische Kulturlandschaft möglichst umge-
hend erfinden! Denn sie führt Landwirtschaft
und Naturschutz kooperativ, innovativ und
nachhaltig zusammen.
“
Dr. Hermann Reynders,
Kreis Kleve und Stiftungs-
ratsmitglied
Grünland-Extensivierung im Rhein-Sieg Kreis
Ort
Neunkirchen-Seelscheid
Flächengröße
etwa 10 Hektar
Maßnahme
• Grünland-Extensivierung
• Kein Einsatz von Dünge- oder Pflanzenschutzmitteln, Beweidung mit Rindern
Ziel: Entwicklung zur Glatthaferwiese, Förderung der Vielfalt heimischer Tier- und Pflanzenarten
Besonderheiten • Flächen liegen teilweise im Bach- / Auenbereich
• Zusätzlich angrenzende Restfläche als Flächenpool für weitere Grünland-Extensivierung
vorhanden
„
Die Stiftung wurde in einer Zeit gegründet, in
der sich in Konflikten zwischen Naturschutz und
Landwirtschaft, vor dem Hintergrund der Eingriffs
regelung, keine Perspektive abzeichnete. Der einzige
Weg für die Landwirtschaft war, eigene Lösungs
vorschläge zu erarbeiten. Dies hat der Rheinische
Landwirtschafts-Verband getan und die Stiftung
gegründet. Mittlerweile ist die Stiftung ein verläss
licher und kompetenter Partner für Kommunen.
“
Dr. Joachim Bauer,
Stadt Köln und
Stiftungsratsmitglied
29