Die Stiftung als Maßnahmenträger
Seit 10 Jahren bietet unsere Stiftung für diese kom-
plexe Aufgabenstellung Lösungen an. Wir überneh-
men für den Vorhabenträger vertraglich geregelt die
dauerhafte Maßnahmenumsetzung und Flächenbe-
reitstellung in Abstimmung mit den Genehmigungs-
behörden. Zur Durchführung der Maßnahmen ko-
operieren wir sowohl mit Land- als auch mit
Forstwirten und Gartenbauunternehmen um ge-
meinsam von der Herstellung (Einsaat, Pflanzung,
Zaunbau etc.) bis zur regelmäßigen Pflege (Mahd,
Beweidung etc.) Kompensationsmaßnahmen umzu-
setzen. Mit dem Landnutzer schließen wir einen Be-
wirtschaftervertrag. Er erhält eine Vergütung für ent-
stehende Ertragseinbußen bzw. wird für seinen
Mehraufwand entlohnt.
Wir betreuen die Umsetzung fachlich und führen re-
gelmäßig Flächenkontrollen durch, um die vertrag-
lich zugesicherte Qualität der Maßnahmen zu ge-
währleisten.
„Wer vergisst, wie man die Erde beackert
und das Feld bestellt, vergisst sich selbst.“
nach Mahatma Gandhi
Im Rahmen der Flächenkontrolle ergänzen Fotos die
schriftliche Dokumentation.
Veröffentlichung zur Thematik produktionsintegrierter
Kompensationsmaßnahmen in LandInForm
Das Stiftungsmodell
25