„
Die Stiftung hat entscheidend dazu beigetragen, ein
Bewusstsein für den Wert von Ackerflächen in der
Bevölkerung zu bilden und zu steigern. Mittlerweile
bekennen sich auch viele Organisationen und Verbände
zum Schutz der Fläche, wenn auch mit unterschiedli-
chen Ansätzen.
“
Erich Gussen,
Vorsitzender
Kreisbauernschaft Düren
und Stiftungsrats-
mitglied
Acker-Extensivierung und Steinkauzhabitat
Ort
Stadt Aachen
Flächengröße
etwa 87,5 Hektar
Maßnahme
• Acker-Extensivierung: Verzicht auf mineralische Düngung, beschränkter Einsatz vonWirtschafts-
düngern möglich, Verzicht auf Pflanzenschutzmittel, pfluglose Bodenbearbeitung
• Anlage, Pflege und Nutzung von Dauergrünland mit Saumstreifen, Verzicht auf Düngung und
Pflanzenschutz
• Anlage und Pflege von (Struktur-)Gehölzen, Streuobstwiesen und -weiden
Besonderheiten • Verwendung von regionaltypischen Baum-/Obstbaumarten und -sorten
• multifunktionale Maßnahme, d. h. Artenschutzmaßnahme (Habitat für den Steinkauz) nach EU-
Recht sowie Ausgleichsmaßnahme nach Eingriffsregelung mit dem Ziel des Ausgleichs für den
Eingriff in den Boden und in Natur und Landschaft
Kompensation
Artenschutz
Liegenschaften
Kurzrasiges Grünland mit Baumpflanzungen als
Nahrungshabitat für den Steinkauz
Steinkauz (Athene noctua)
26