„
Der Tisch, an dem Landwirtschaft und Naturschutz
sitzen, ist nicht immer rund, er hat häufig seine Ecken
und Kanten – wer wüsste das besser als die Stiftung?
Dass sich aber Fachwissen und Verständnis für beide
Seiten sowie die nötige Beharrlichkeit positiv auf die
gegenseitig existierenden Vorbehalte auswirken, kann
ich mit Freude feststellen.
“
Hans-Josef Schorn,
Vorsitzender Kreisbauern-
schaft Euskirchen und
Stiftungsratsmitglied
Ökokonto Weilerswist
Ort
Weilerswist
Flächengröße
etwa 9,6 Hektar
Maßnahme
• Acker-Extensivierung: Doppelter Reihenabstandmit verringerter, rein organischer Düngung und
Verzicht auf Herbizide
Ziel: Schaffung von Licht und Platz für Feldvögel und Ackerwildkräuter
• Blühstreifen auf vorher intensiv genutzter Ackerfläche
Ziel: u. a. Erhöhung der Strukturvielfalt, Förderung der Vielfalt heimischer Tier- und Pflanzenarten
Besonderheiten • Einsaat des Blühstreifens mit zertifiziertem Regio-Saatgut
Blühstreifen im ersten Jahr
Blühstreifen im dritten Jahr
Blühstreifen als Lebensraum für Insekten…
… und Vögel
27