„
Gerne habe ich die Berufung in den Stiftungsrat angenom-
men, ist doch der Niederrhein hart betroffen von dem Verlust
landwirtschaftlicher Nutzflächen. Von 1975 bis heute hat z. B.
der Kreis Wesel 25 % seiner landwirtschaftlichen Nutzflächen
verloren.
Wir Landwirte haben durch naturnahe Bewirtschaftung seit
Generationen einen erheblichen Teil dazu beigetragen, dass sich
die niederrheinische Kulturlandschaft heute so positiv darstellt.
Sehr gerne unterstütze ich die Arbeit unserer Stiftung zum
Erhalt der Kulturlandschaften und wünsche ihr weiterhin viel
Erfolg.
“
Wilhelm Neu,
RLV-Vizepräsident und
Stiftungsratsmitglied
Naturnaher Waldumbau
und Extensiv-Grünland am
Niederrhein
Mit der Überführung von Ackerflächen in extensiv ge-
nutztes Grünland wird imKreis Kleve ein wesentlicher
Beitrag zum Erhalt eines abwechslungsreichen Kul-
turlandschaftsmosaiks geleistet. Des Weiteren wer-
den Offenlandbiotope als Nahrungs-, Brut- und Rück-
zugshabitat im direkten räumlichen Zusammenhang
zu Waldbiotopen gefördert. Auf etwa 2 Hektar wer-
den Maßnahmen des Waldumbaus, wie Laubholzauf-
forstung undWaldrandgestaltungen, umgesetzt.
Kompensation
Artenschutz
Liegenschaften
Einschlag der Pappeln sowie Pflanzung und Förderung standorttypischer Baumarten mit dem Ziel der Entwicklung
eines Stieleichen-Hainbuchen-Mischwaldes.
Flächenbegehung
28